Exemplaris Imago

CHF 144.45
Auf Lager
SKU
PMD7CSHDBH6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Imago exemplaris, «sichtbares Abbild eines transzendenten Urbilds», ist eines der mittelalterlichen Äquivalente für den neuzeitlichen Begriff des 'Ideals'. Als Maßstab und Postulat der Vervollkommnung im moralischen oder ästhetischen Sinne kann sich das Ideal sowohl in realen und fiktiven Personen Jesus, die Heiligen, Helena, Artus verkörpern, wie auch als Rollenkonstrukt und Anforderungsprofil von Amt und Stand König, Bischof, Mönch, Künstler darstellen. In der Verklärung bestimmter Lebensformen und -räume Goldenes Zeitalter, Arkadien und die Welt der Hirten berührt sich das Ideal mit der Utopie. Die 18 Beiträge dieses Bandes beleuchten die Phänomenologie und Funktionalität von Idealen in Mittelalter und Früher Neuzeit aus historischer, literatur- und kunstwissenschaftlicher sowie philosophischer Perspektive.

Autorentext

Nikolaus Staubach, geboren 1946, lehrt mittelalterliche Geschichte an der Universität Münster. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die religiösen Reformbewegungen des Spätmittelalters sowie die Repräsentationsformen weltlicher und geistlicher Herrschaft im Mittelalter.


Inhalt

Inhalt: Nikolaus Staubach: Einführung - Philipp Stenzig: Pulchra differentia gentium - Kirche, Königtum und nationale Identität in Spanien vor und nach der arabischen Eroberung - Steffen Patzold: Consensus - Concordia - Unitas. Überlegungen zu einem politisch-religiösen Ideal der Karolingerzeit - Helmut G. Walther: Experiencia magistra docet: Muslime und Kreuzzüge als Probleme einer Neugestaltung der Welt seit dem 13. Jahrhundert - Bertram Lesser: Ideal und Individualität. Mittelalterliche Ordensbiographik zwischen Norm und Exempel - C. Stephen Jaeger: Bernhard von Clairvaux: Charisma und Exemplarität - Christel Meier: Der ideale Mensch in Alans von Lille 'Anticlaudianus' und seine Verwandlungen (Tafel I-III) - Michael Seggewiß: Tristan und Alans homo novus - Annette Gerok-Reiter: Noch einmal: Wie ideal ist König Artus? - Lydia Wegener: nach dem aller lieblichsten exempel Christi - Die Problematik der Christusnachfolge in mystischen Texten des 14. Jahrhunderts - Barbara Fleith: das ein mensche gůtes bildes war neme vnd dik der heiligen leben vúr sich neme - Zur Gestaltung von Vorbildern im sogenannten 'Solothurner Legendar' - Nikolaus Staubach: Christiana perfectio und evangelica libertas. Die Krise des christlichen Lebensideals zwischen Devotio moderna und Reformation - Rainald Becker: Humanistische Bischofsideale - Bettina Braun: Das tridentinische Bischofsideal in der Reichskirche: Schimäre oder wirksames Leitbild? Einige Bemerkungen zu seiner Rezeption - Hartmut Beyer: Bukolische Dichtung, adliges Landleben und geistliches Hirtenideal im Umfeld der tridentinischen Reform: Antonio Sulfrinis dramatische Ekloge (Bologna 1571). Mit einer Edition des Textes im Anhang - Bernd Roling: Kanaan, Arkadien und England: Die 'Carmina sacrosancta' des Ogerius Bellehachius aus dem Jahre 1583 - Anja Grebe: Die Wahrheit des 'Neuen Apelles'. Albrecht Dürers Bildprogramm des Nürnberger Rathauses als gemalte Kunsttheorie und politisches Mahnbild (Tafel IV-XIII) - Pablo Schneider: Der Souverän erkennt die Grenze. Ludwig XIV. und das Ideal der Selbstbeschränkung (Tafel XIV-XX) - Ludwig Siep: Tugenden, Werte und moralische Objektivität.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631588055
    • Editor Nikolaus Staubach
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Größe H230mm x B155mm x T26mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631588055
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-58805-5
    • Veröffentlichung 23.02.2012
    • Titel Exemplaris Imago
    • Untertitel Ideale in Mittelalter und Früher Neuzeit
    • Gewicht 686g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 466
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470