Exemplarische Restrukturierung einer Fertigungssteuerung

CHF 84.40
Auf Lager
SKU
G08DPRRLEFF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Neben Globalisierung und zunehmender Dynamisierung der Märkte, sind der Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt und steigende Variantenvielfalt grundsätzliche Ursachen für die Notwendigkeit ständiger Anpassungen und Optimierungen seitens produzierender Industrieunternehmen. Ein hohes Rationalisierungspotenzial liegt bei der überwiegenden Mehrheit der Betriebe vor allem im organisatorischen Bereich der Produktion verborgen. Der Autor Steffen Otto untersucht die Auswahl von Verfahren zur Fertigungssteuerung am Beispiel eines Unternehmens der Automobilzuliefererindustrie. Das dafür entwickelte methodische Vorgehensmodell soll dem Anspruch gerecht werden, als standardisiertes Lösungsverfahren zu gelten. Die Basis dafür bildet ein multipler Ansatz zur detaillierten Untersuchung von Fertigungseinrichtungen, wobei neben Kennzahlen- und Wertstromanalysen auch systemorientierte Betrachtungen Anwendung finden, um dynamische Aspekte und Einflüsse in heterogenen Produktionsstätten zu berücksichtigen. Analyse, Zielbildung, Entscheidungsprozess und die abschließende Restrukturierung einer Fertigungseinrichtung sind in dieser Arbeit praktisch direkt nachvollziehbar.

Autorentext

Dipl. Wirtsch.-Ing., studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Produktionsmanagement an der Technischen Universität Ilmenau. Anschließend spezialisierte er sich auf Prozessoptimierung und IT-Integration von Produktionsbereichen als Consultant für Manufacturing Execution Systems (MES) bei der BN Automation AG in Ilmenau.


Klappentext

Neben Globalisierung und zunehmender Dynamisierung der Märkte, sind der Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt und steigende Variantenvielfalt grundsätzliche Ursachen für die Notwendigkeit ständiger Anpassungen und Optimierungen seitens produzierender Industrieunternehmen. Ein hohes Rationalisierungspotenzial liegt bei der überwiegenden Mehrheit der Betriebe vor allem im organisatorischen Bereich der Produktion verborgen. Der Autor Steffen Otto untersucht die Auswahl von Verfahren zur Fertigungssteuerung am Beispiel eines Unternehmens der Automobilzuliefererindustrie. Das dafür entwickelte methodische Vorgehensmodell soll dem Anspruch gerecht werden, als standardisiertes Lösungsverfahren zu gelten. Die Basis dafür bildet ein multipler Ansatz zur detaillierten Untersuchung von Fertigungseinrichtungen, wobei neben Kennzahlen- und Wertstromanalysen auch systemorientierte Betrachtungen Anwendung finden, um dynamische Aspekte und Einflüsse in heterogenen Produktionsstätten zu berücksichtigen. Analyse, Zielbildung, Entscheidungsprozess und die abschließende Restrukturierung einer Fertigungseinrichtung sind in dieser Arbeit praktisch direkt nachvollziehbar.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639244281
    • Sprache Deutsch
    • Größe H221mm x B152mm x T23mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639244281
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-24428-1
    • Titel Exemplarische Restrukturierung einer Fertigungssteuerung
    • Autor Steffen Otto
    • Untertitel Methodisches Vorgehen und Praxisanwendung
    • Gewicht 258g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 164
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470