Existentielle Freundschaften in Internaten
Details
In dieser literaturtheoretischen, interdisziplinär ausgerichteten Abhandlung wird die Bedeutung von Freundschaften innerhalb von Internaten erörtert. Dabei wird sich aus pädagogischer, soziologischer, psychologischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive heraus der Frage genähert, ob die in einem Internat geschlossenen sozialen Beziehungen unter Jugendlichen einen existentiellen Charakter aufweisen. Unter Verwendung der modernen Forschungsliteratur seit dem 20. Jahrhundert und einer qualitativen Inhaltsanalyse (nach P. Mayring) von zwei Fallbeispielen (Robert Musil "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" und Fleur Jaeggy "Die seligen Jahre der Züchtigung"), kommt die Autorin zu dem Ergebnis, dass Freundschaften, also soziale Beziehungen zwischen Jugendlichen, nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Adoleszenz im Allgemeinen sind, sondern im Speziellen als das Fundament einer positiven Entwicklung in geschlossenen Erziehungsräumen bezeichnet werden können.
Autorentext
Kirsten Iden, M.A.: Studium der Allgemeinen Erziehungswissenschaft, Psychologie, Deutsche Literaturwissenschaft und Mathematik an der JLU Gießen. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität FFM, Fachbereich Medizin und Lehrbeauftragte am Institut für Germanistik sowie am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der JLU Gießen.
Klappentext
In dieser literaturtheoretischen, interdisziplinär ausgerichteten Abhandlung wird die Bedeutung von Freundschaften innerhalb von Internaten erörtert. Dabei wird sich aus pädagogischer, soziologischer, psychologischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive heraus der Frage genähert, ob die in einem Internat geschlossenen sozialen Beziehungen unter Jugendlichen einen existentiellen Charakter aufweisen. Unter Verwendung der modernen Forschungsliteratur seit dem 20. Jahrhundert und einer qualitativen Inhaltsanalyse (nach P. Mayring) von zwei Fallbeispielen (Robert Musil "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" und Fleur Jaeggy "Die seligen Jahre der Züchtigung"), kommt die Autorin zu dem Ergebnis, dass Freundschaften, also soziale Beziehungen zwischen Jugendlichen, nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Adoleszenz im Allgemeinen sind, sondern im Speziellen als das Fundament einer positiven Entwicklung in geschlossenen Erziehungsräumen bezeichnet werden können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783639244298
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Anzahl Seiten 184
- Größe H218mm x B152mm x T20mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639244298
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-24429-8
- Titel Existentielle Freundschaften in Internaten
- Autor Kirsten Iden
- Untertitel Analyse von ausgewählter Internatsliteratur
- Gewicht 289g
- Herausgeber VDM Verlag
 
 
    
