Exkludierende Solidarität der Rechten

CHF 80.60
Auf Lager
SKU
LJT7M5TP5VU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Exkludierende Solidarität der Rechten erkundet das Potential des Konzepts der exkludierenden Solidarität" als theoretischen Ansatz zur Analyse von politischen Programmatiken, sozialen Welt- und Wertvorstellungen sowie medialen Diskursen im Kontext rechter Parteien und Bewegungen. Welche Formen nimmt Solidarität im Rechtspopulismus an? Wie findet sie gesellschaftliche Resonanz? Und wer wird einbezogen bzw. ausgeschlossen? Neben theoretisch-begrifflichen Erörterungen des Konzeptes diskutieren die empirischen Beiträge sowohl aktuelle sozialpolitische Strategien als auch mediale Erscheinungsformen exkludierender Solidarität und beleuchten die Affekte, die hinter den Erfolgen rechter Gruppierungen stehen.



Autorentext

Dr. Giuliana Sorce lehrt am Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen.Philipp Rhein ist am Kolleg "Rechtspopulistische Sozialpolitik und exkludierende Solidarität" der Universität Tübingen tätig.Daniel Lehnert ist am Kolleg "Rechtspopulistische Sozialpolitik und exkludierende Solidarität" der Universität Tübingen tätig.Tobias Kaphegyi ist am Kolleg "Rechtspopulistische Sozialpolitik und exkludierende Solidarität" der Universität Tübingen tätig.


Klappentext

Exkludierende Solidarität der Rechten erkundet das Potential des Konzepts der exkludierenden Solidarität" als theoretischen Ansatz zur Analyse von politischen Programmatiken, sozialen Welt- und Wertvorstellungen sowie medialen Diskursen im Kontext rechter Parteien und Bewegungen. Welche Formen nimmt Solidarität im Rechtspopulismus an? Wie findet sie gesellschaftliche Resonanz? Und wer wird einbezogen bzw. ausgeschlossen? Neben theoretisch-begrifflichen Erörterungen des Konzeptes diskutieren die empirischen Beiträge sowohl aktuelle sozialpolitische Strategien als auch mediale Erscheinungsformen exkludierender Solidarität und beleuchten die Affekte, die hinter den Erfolgen rechter Gruppierungen stehen.


Inhalt
Einleitung.- Teil 1: Sozialpolitische Strategien.- Exklusionslinien in der wohlfahrtsstaatlichen Programmatik und Praxis rechtspopulistischer Parteien in Österreich, Schweden und den Niederlanden.- Ein sozioökonomischer Linksruck im Rechtspopulismus? Die sozioökonomische Positionierung radikaler Rechtsparteien in europäischen Wohlfahrtsstaaten.- Wer Müßiggang belohnt und Fleiß bestraft, wird am Ende mehr Müßiggang als Leistung ernten. Zur Kulturkritik als Perspektive der wirtschafts- und sozialpolitischen Vorstellungen in der AfD.- Das gefährdete und das gefährliche Wir auf der Suche nach Solidarität im Identitätsdiskurs der Neuen Rechten'.- Teil 2: Medien.- Exkludierende Solidarität als A(nta)gonismus?! Repräsentationen der Dresdner PEGIDA-Proteste im Pressediskurs.- Exkludierend feministisch, solidarisch rassistisch: Die 120 Dezibel-Kampagne auf YouTube.- Migrationspakt stoppen: Rechtsalternativer Medienaktivismus gegen den UN-Migrationspakt.- Teil 3: Affekte.- Also das war schon Hollywood! Zur affektiven Wirkweise des Propagandafilms Der Vertrauensmann.- Und das wäre dann sozusagen die Vollendung der Emanzipation. Zur Funktion politisierter Mutterschaft.- Gemeinsamkeit in der Frustration: Wie exkludierende Solidarisierung enttäuschte Solidarität ausbeutet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658368906
    • Editor Giuliana Sorce, Philipp Rhein, Daniel Lehnert, Tobias Kaphegyi
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2022
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783658368906
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-36890-6
    • Veröffentlichung 25.06.2022
    • Titel Exkludierende Solidarität der Rechten
    • Gewicht 326g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 236
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470