Exodus
Details
Was bedeutet die Exodus-Geschichte (2. Buch Mose) in der Bibel für die heutige Zeit? Eine tiefenpsychologische Auslegung versteht die Erzählung als ein inneres Geschehen, als Weg aus einer Unfreiheit.
Menschen, die sich als Opfer von beabsichtigtem oder auch unbewusstem Machtmissbrauch erfahren und zu einem freien, selbstverantwortlichen Leben aufbrechen wollen, brauchen eine innere Autorität als Gegenüber. Will diese ihnen den Weg in die Selbstständigkeit und zur persönlichen Entfaltung weisen, muss sie ihnen notwendigerweise zumuten, sich selbst zu finden und sich selbst anzunehmen. Die Exodusgeschichte von der Errettung Israels aus der Sklaverei Ägyptens durch die Autorität Jahwes bietet sich dabei als ein archetypischer Erzählschatz eines solchen persönlichen Veränderungsprozess geradezu an.
Autorentext
Lebt im Südschwarzwald, aufgewachsen im Allgäu, geboren im Ruhrgebiet. Im Umgang mit dem Leben und der beziehungsreichen Welt eher ein Beobachter und ambitionierter Betrachter als ein Organisator und Macher. Interesse für Psychologie, Christliche Spiritualität und Kunst, vor allem für Fotografie. Beruflich als Physikingenieur tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783757502102
- Auflage 2. Aufl.
- Größe H190mm x B125mm x T5mm
- EAN 9783757502102
- Titel Exodus
- Autor Georg Gütter
- Untertitel Befreiung in die Selbstverwirklichung
- Gewicht 95g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 88
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie & Religion