exopla.net

CHF 35.85
Auf Lager
SKU
QE3SF79OGIS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Begleitband zur akademischen Qualifikationsschrift "Lingua Sine Limitibus", erschienen bei tredition 2014.
Tätigkeitsbericht von Susanne M Hoffmann 2000-2012 bezüglich des Aufbaus des Astronomischen Sommerlagers (ASL) als überregionale Sommerschule für alle interessierten Jugendlichen zwischen 14 und 24 Jahren. Danach Gründung und Leitung der VEGA e.V. mit dem Satzungsziel der Förderung naturwissenschaftlicher und sprachlicher Bildung durch Nutzung der Astronomie als populärem Zugang zu Wissenschaft, Kunst und Kultur. In dieser Mission erfolgte in den Folgejahren die Initiierung, Konzeption und Durchführung neuer Projekte, insbesondere Astronomie-Karawanen in der Sahara im Rahmen der Erwachsenenbildung (für die Zusammenarbeit mit der Firma "wüstenwandern" gab es einen Tourismuspreis, Stuttgart 2006) sowie Maßnahmen der Jugendbildung mit Schwerpunkt-Themen zur Raumfahrt und in diesem Zusammenhang der Aufbau eines naturwissenschaftlichen Jugendaustausches mit der Russischen Föderation.
Die Autorin ist Astronomin (studierte Physik, Wissenschaftgeschichte, Medienwissenschaften, Philosophie und Didaktik). Zur Erreichung ihrer Ziele, die hier vorgestellten Projekte erfolgreich zu veranstalten, hatte sie zahlreiche Ehrenämter inne:
Jugendreferentin der Vereinigung der Sternfreunde (VdS) e.V. von 2002-2010
Mitglied des Vorstands (Beirat) der VdS e.V. von 2003-2007
Initiatorin, Gründerin und anschließend Erste Vorsitzende der Vereinigung für Jugendarbeit in der Astronomie (VEGA) e.V.
Den Abschluss dieser Arbeiten vollendete sie 2012 als Hochschuldozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Physik und Physikdidaktik der Universität Hildesheim.

Autorentext

Susanne M Hoffmann ist eine europäische Astronomin, studierte Astrophysikerin, Astronomiehistorikerin und Philosophin. Als Freiberuflerin und in zahlreichen Ehrenämtern ist sie seit ca. 1998 für die Popularisierung ihrer Wissenschaft(en) engagiert.


Klappentext

Begleitband zur akademischen Qualifikationsschrift "Lingua Sine Limitibus", erschienen bei tredition 2014. Tätigkeitsbericht von Susanne M Hoffmann 2000-2012 bezüglich des Aufbaus des Astronomischen Sommerlagers (ASL) als überregionale Sommerschule für alle interessierten Jugendlichen zwischen 14 und 24 Jahren. Danach Gründung und Leitung der VEGA e.V. mit dem Satzungsziel der Förderung naturwissenschaftlicher und sprachlicher Bildung durch Nutzung der Astronomie als populärem Zugang zu Wissenschaft, Kunst und Kultur. In dieser Mission erfolgte in den Folgejahren die Initiierung, Konzeption und Durchführung neuer Projekte, insbesondere Astronomie-Karawanen in der Sahara im Rahmen der Erwachsenenbildung (für die Zusammenarbeit mit der Firma "wüstenwandern" gab es einen Tourismuspreis, Stuttgart 2006) sowie Maßnahmen der Jugendbildung mit Schwerpunkt-Themen zur Raumfahrt und in diesem Zusammenhang der Aufbau eines naturwissenschaftlichen Jugendaustausches mit der Russischen Föderation. Die Autorin ist Astronomin (studierte Physik, Wissenschaftgeschichte, Medienwissenschaften, Philosophie und Didaktik). Zur Erreichung ihrer Ziele, die hier vorgestellten Projekte erfolgreich zu veranstalten, hatte sie zahlreiche Ehrenämter inne: Jugendreferentin der Vereinigung der Sternfreunde (VdS) e.V. von 2002-2010 Mitglied des Vorstands (Beirat) der VdS e.V. von 2003-2007 * Initiatorin, Gründerin und anschließend Erste Vorsitzende der Vereinigung für Jugendarbeit in der Astronomie (VEGA) e.V. Den Abschluss dieser Arbeiten vollendete sie 2012 als Hochschuldozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Physik und Physikdidaktik der Universität Hildesheim.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Belegarbeiten auerschulische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung
    • Autor Susanne M Hoffmann
    • Titel exopla.net
    • Veröffentlichung 23.04.2014
    • ISBN 978-3-8495-7839-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783849578398
    • Jahr 2014
    • Größe H210mm x B148mm x T22mm
    • Gewicht 460g
    • Herausgeber tredition
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Anzahl Seiten 316
    • GTIN 09783849578398

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470