Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Expeditionen ins Eis
Details
Expeditionen ins Eis sind ein faszinierendes literarisches Motiv mit einer langen Tradition. In einigen Erzählungen und Romanen werden die Polarhelden des 19. und 20. Jahrhunderts (Franklin, Scott, Amundsen, Shackleton u. a.) zu literarischen Figuren. In dieser Untersuchung werden sechs Werke analysiert, in denen die Autoren mit historischen Quellen arbeiten, die Vorlagen aber in ihrem Sinne konfigurieren. Jeder der Autoren (Heym, Zweig, Feuchtwanger, Sundman, Nadolny, Ransmayr) wendet dabei andere Verfahren an und gibt seiner literarischen Konstruktion eine eigene Richtung. Diese Prozesse werden unter Berücksichtigung von erinnerungskulturellen Theorien (Ricur, Lachmann) betrachtet. Ein motivgeschichtlicher Überblick zu literarischen Reisen ins Eis sowie eine Untersuchung der historischen Entwicklung von Eisexpeditionen ergänzen die literaturwissenschaftlichen Analysen.
Autorentext
Der Autor: Marion Munz-Krines, geboren 1974, wuchs in München auf. Sie studierte bis 2001 an der Universität Bamberg Germanistik mit Schwerpunkt Journalismus und Kunstgeschichte. Bis 2007 war sie als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache u. a. an der Universität Bamberg beschäftigt, jetzt arbeitet sie im Bereich Unternehmenskommunikation, Public Relations und Werbung. Die Promotion erfolgte Anfang 2008.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Alte und neue Heldenfahrten Historische Polarexpeditionen Georg Heym - Das Tagebuch Shakletons (1911) Stefan Zweig - Der Kampf um den Südpol (1927) Lion Feuchtwanger - Polfahrt (1928) Per Olof Sundman - Ingenieur Andrées Luftfahrt (1967/dt.1969) Sten Nadolny - Die Entdeckung der Langsamkeit (1983) Christoph Ransmayr - Die Schrecken des Eises und der Finsternis (1984) Einsichten und Aussichten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Marion Munz-Krines
- Titel Expeditionen ins Eis
- ISBN 978-3-631-58202-2
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783631582022
- Jahr 2008
- Größe H211mm x B146mm x T17mm
- Untertitel Historische Polarreisen in der Literatur
- Gewicht 330g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Features Dissertationsschrift.
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 240
- GTIN 09783631582022