Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Experience first Marken erlebbar machen
Details
In seinem Buch erläutert Experience-Experte Martin Schnaack, warum das Denken in Erlebniswelten keine Modeerscheinung ist, sondern vielmehr neue Erlösmodelle für Unternehmen schafft. Die Experience Economy als neues Wirtschaftsprinzip hat die Macht, das eigene Produkt aus der Flut an Konkurrenzprodukten herauszuheben. Ziel der Experience Economy ist, eine Marke möglichst nachhaltig im Konsumenten-Denken zu verankern. Ein klug konzipiertes Markenerlebnis weckt Emotionen, begeistert, berührt, reißt mit. Es führt zu einer engeren Markenbindung, besseren Vermarktungs-Optionen und in der Folge zu einer einzigartigen Produktpositionierung und das branchenübergreifend für B2B und B2C. Im besten Fall richtet sich das ganze Geschäftsmodell nach dieser Experience neu aus.
Eine Studie der Unternehmensberatung McKinsey belegt, dass die Ausgaben für Erlebnisse in den letzten Jahren fast viermal so schnell gestiegen sindwie die Ausgaben für Waren. Markenunternehmen, die diese Art der Disruption nicht wahrhaben wollen und lieber weiter in Produkte investieren als in Erlebnisse, werden sich langfristig immer schwerer im Markt behaupten können.
Aus dem Inhalt
- Von der Service Economy in die Experience Economy
- Mehr drin als gedacht: die sechs Erlebnis-Dimensionen
- Brand Experience im B2B- und B2C-Geschäft
- So werden Unternehmen fit für die Experience Economy
5 Best Cases: Was man von erfolgreichen Erlebnispionieren lernen kann
Inklusive Best Cases von:- Starbucks: Der dritte Ort der Gen Y
- Red Bull: Zu extrem? Gibt's nicht!
- Virgin: Hauptsache anders
- Rapha: You never ride alone
AirBnB: Mehr als eine Luftmatratze
Autorentext
Martin Schnaack, geboren 1963, wuchs erst in Brandenburg und später in Oberbayern auf. Ein Physikstudium in München beendete er nach nur einem Tag an der Universität. Stattdessen gründete er 1985 Avantgarde und entwickelte das Unternehmen von der Event-Agentur zum globalen Multiplayer in der Experience Economy. Mit mehr als 850 Mitarbeitern weltweit berät Schnaack Markenunternehmen strategisch bei der Entwicklung von holistischen Markenerlebnissen sowie bei der Digitalisierung von Erlebnisräumen.Inhalt
Willkommen in der Experience Economy.- Von der Service Economy in die Experience Economy.- Die Zutaten für die perfekte Experience.- Experience und Purpose Economy.- Ganzheitlich denken! Experience Economy ist überall.- Brand Experience im B2B-Geschäft.- Banken und Versicherungen Late Adopter der Experience Economy.- Vom Marketing-Tool zum Business-Modell: Erlebnisse als neue Einnahmequelle.- So werden Unternehmen fit für die Experience Economy.- Mehr drin als gedacht: die sechs Erlebnis-Dimensionen.- Was Experience mit Storytelling zu tun hat.- Storydoing: Der Kunde wird zum Teil der Geschichte.- Der Point of Sale als Point of Experience.- Best Cases von erfolgreichen Erlebnispioniere: Starbucks, Red Bull, Virgin, Rapha, AirBnB
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658311841
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658311841
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-31184-1
- Veröffentlichung 04.09.2020
- Titel Experience first Marken erlebbar machen
- Autor Martin Schnaack
- Untertitel Erfolgreich sein in der Experience Economy
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 90