Experiment versus Dogma

CHF 120.30
Auf Lager
SKU
QITAK7ECF9B
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Francis Bacons Werk ist in der Pädagogik kaum rezipiert worden. Dies obwohl Bacon der Begründer einer weitreichenden Theorie ist, welche eine paradigmatische Veränderung der Lern- und Lehrkultur fordert, die mit der Formel «vom Dogma zum Experiment» umschrieben werden kann. Was heute unter entdeckendem, emanzipatorischem oder lebenslangem Lernen gehandelt wird, geht auf weiten Strecken auf Bacon zurück, ohne dass dies gebührend beachtet worden wäre. Diese Studie beleuchtet dieses auffällige Übersehen. Das geschieht nicht im Sinne einer Rezeptionsgeschichte, sondern anhand einer Untersuchung der Baconschen Konzeption der Generierung und Vermittlung von Wissen sowie ihrer Verbreitung. Hierzu werden in einem ersten Teil Bacons zentrale Konzepte rekonstruiert und deren pädagogischen Dimensionen herausgearbeitet. Im Zentrum dabei steht das «New Learning», das Lernen als einen unabschliessbaren Prozess definiert. Die Konfrontation dieses neuen Lernens mit zeitgenössischen Theorien der Gelehrsamkeit, Bacons Kritik am höheren Bildungswesen sowie seine Reformvorschläge bilden den Gegenstand des zweiten Teils. Die Kontextualisierung von Bacons «New Schooling» sowie das Ausleuchten des bis heute existenten Spannungsfelds von wissenschaftlicher Bewegung und pädagogischer Reform runden die Studie ab.

Autorentext

Die Autorin: Sarah Keller (1968), Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin, arbeitet auf der Bildungsdirektion des Kantons Aargau im Bereich Entwicklung und Qualitätssicherung. Zuvor war sie als Lehrperson auf verschiedenen Schulstufen und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik der Universität Bern in der Lehre und Forschung tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Konzepte der Wissensgenerierung und Wissensvermittlung, Bildungsplanung und Bildungsreform.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Francis Bacon (Philosoph) Bildung, Bildungskonzept, Bildungssystem, Bildungsreform Erkenntnis, Erkenntnisprogramm Lernen, Lerntheorie, Lernprogramm Wissensgenerierung Wissensvermittlung Experiment Dogma Qualitätssicherung und Entwicklung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783039102044
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T29mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783039102044
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-03910-204-4
    • Veröffentlichung 09.02.2005
    • Titel Experiment versus Dogma
    • Autor Sarah Keller
    • Untertitel Francis Bacons Erkenntnis- und Lernprogramm
    • Gewicht 670g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 520
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470