Experimente mit "Supermagneten" im Physikunterricht

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
PI4SE7JFT03
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Warum ziehen sich zwei Permantentmagnete an oder
stoßen sich ab?
Phänomene im Zusammenhang mit Permanentmagneten
finden in Schulbüchern kaum Beachtung. Der häufig
vermittelte Einstieg in das Gebiet der Magnetostatik
erfolgt über die Elektrodynamik. Dieser Weg entzieht
sich schnell der Anschauungswelt der Schüler.
Alltagsphänomene wie das Ausrichten einer
Kompassnadel oder das Haften von Magneten werden im
Schulunterricht nicht erklärt. Dabei bieten gerade
diese Phänomene einen interessanten Zugang zum
Themengebiet Magnetismus. Dieses Buch zeigt anhand
einer Versuchsreihe einen solchen alternativen Zugang
auf. Mit seinen detaillierten Versuchsbeschreibungen
richtet sich dieses Buch an Physiklehrer und
Lehramtsstudenten und soll auch Ideen und Anregungen
für Experimente in der Mittel- und Oberstufe geben.
Die verwendeten Geräte sind zum Großteil in den
Physik-Sammlungen der Schulen zu finden. Die
verwendeten, extrem starken Permanentmagnete,
sogenannte "Supermagnete" sind seit einigen Jahren zu
"schultauglichen" Preisen im Handel erhältlich. Damit
präsentiert dieses Buch eine Versuchsreihe, die zum
Nachmachen und Vorführen ermutigen soll.

Autorentext
geboren am 29.12.1981 in Berlin. Das Lehramtsstudium
(Physik/Mathematik) absolvierte er von 2001 bis 2008 an der
Humboldt-Universität zu Berlin und war während dessen als
Nachhilfelehrer (2001-2003) und studentische Hilfskraft im UniLab
Schülerlabor (2006-2007) tätig. Seit September 2008 ist Patrick
Ulrich als Vertretungslehrer tätig.

Klappentext
Warum ziehen sich zwei Permantentmagnete an oder stoßen sich ab? Phänomene im Zusammenhang mit Permanentmagneten finden in Schulbüchern kaum Beachtung. Der häufig vermittelte Einstieg in das Gebiet der Magnetostatik erfolgt über die Elektrodynamik. Dieser Weg entzieht sich schnell der Anschauungswelt der Schüler. Alltagsphänomene wie das Ausrichten einer Kompassnadel oder das Haften von Magneten werden im Schulunterricht nicht erklärt. Dabei bieten gerade diese Phänomene einen interessanten Zugang zum Themengebiet Magnetismus. Dieses Buch zeigt anhand einer Versuchsreihe einen solchen alternativen Zugang auf. Mit seinen detaillierten Versuchsbeschreibungen richtet sich dieses Buch an Physiklehrer und Lehramtsstudenten und soll auch Ideen und Anregungen für Experimente in der Mittel- und Oberstufe geben. Die verwendeten Geräte sind zum Großteil in den Physik-Sammlungen der Schulen zu finden. Die verwendeten, extrem starken Permanentmagnete, sogenannte "Supermagnete" sind seit einigen Jahren zu "schultauglichen" Preisen im Handel erhältlich. Damit präsentiert dieses Buch eine Versuchsreihe, die zum Nachmachen und Vorführen ermutigen soll.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639108170
    • Genre Elektrizität, Magnetismus & Optik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 96
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Größe H218mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783639108170
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-10817-0
    • Titel Experimente mit "Supermagneten" im Physikunterricht
    • Autor Patrick Ulrich
    • Untertitel Versuchsreihe zur phänomenologischen Beschreibung vonMagnetismus unter Verwendung von "Supermagneten"
    • Gewicht 166g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.