Experimentelle Einführung in die Anorganische Chemie

CHF 152.30
Auf Lager
SKU
4VCAU3E3BLF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Like many chemists who studied chemistry in the 20th century, my first contact with the chemistry lab was a practical course which used the book by Heinrich Biltz, Wilhelm Klemm and Werner Fischer simply referred to as the BKF. The intention of this book was to convey practical techniques and knowledge about materials through lab experiments, which were accompanied by instructive background information. Since the material fundamentals of inorganic chemistry have of course remained unchanged, this book has lost nothing of its value. As university professor, I still use excerpts from it in lab courses for first-semester students.
*Prof. Dr. Michael Ruck, TU Dresden

  • Autorentext
    Dr. Werner Fischer, ehrenamtlicher Leiter des städtischen Heimatmuseums und bis zu seiner Pensionierung Stellvertretender Schulleiter des Martin-Heidegger-Gymnasiums, hat als Student in Freiburg noch Vorlesungen bei Heidegger gehört und hat versucht, in vielen Vorträgen vor Schülern und vor Erwachsenen in der Bodenseeregion sowie durch Führungen die Schwellenangst vor Leben und Werk von Martin Heidegger abzubauen.

    Klappentext

    Dieses Buch ist Teil unserer neuen Datenbank Anorganik Online. Wie für viele Chemiker, die Ihr Studium im 20. Jahrhundert absolviert haben, war mein Erstkontakt mit dem Chemischen Laboratorium ein Praktikum nach dem Buch von Heinrich Biltz, Wilhelm Klemm und Werner Fischer, kurz das BKF. Handwerkliches und Stoffkenntnis sollte durch kleine Handversuche vermittelt werden, zu denen jeweils lehrreiche Hintergrundinformationen beigefügt waren. Da die stofflichen Grundlagen der Anorganischen Chemie naturgegeben unverändert geblieben sind, hat das Werk nichts an Gehalt eingebüßt. In Auszügen verwende ich es als Hochschullehrer noch heute für die praktische Ausbildung der Erstsemester. Prof. Dr. Michael Ruck, TU Dresden

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110106602
    • Anzahl Seiten 285
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Organische Chemie
    • Auflage 73. durchges. Aufl. 1985
    • Editor Fischer
    • Sprache Deutsch
    • Herausgeber De Gruyter
    • Gewicht 665g
    • Größe H236mm x B160mm x T27mm
    • Jahr 1991
    • EAN 9783110106602
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-010660-2
    • Veröffentlichung 01.02.1991
    • Titel Experimentelle Einführung in die Anorganische Chemie
    • Autor Heinrich Biltz
    • Untertitel De Gruyter Lehrbuch
    • Fortsetzung von Wilhelm Klemm, Werner Fischer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.