Experimentelle Evaluation eines kooperierendenMensch-Roboter-Systems

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
9DK6OBRN4HJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In der Industrie werden für automatisierte
Montagearbeiten zunehmend Industrieroboter
eingesetzt, wobei die strikte Trennung von manuellen
und automatisierten Arbeitsräumen eine Interaktion
zwischen Mensch und Roboter verhindert. Die
innovative Entwicklung eines kooperierenden
Mensch-Roboter-Systems mit sich überlappenden
Arbeitsräumen wirft neben den technischen
Herausforderungen die Frage auf, wie die Kinematik
des Roboters optimal für den Menschen eingestellt
werden muss. Die Autorin Helena Pongrac wendet
einführend schon bestehende Ergebnisse aus der
Ingenieurspsychologie an, um die
Mensch-Roboter-Schnittstelle und die Bewegungsbahn
des Roboters für den Werker ergonomisch optimal zu
gestalten. Daran anschließend untersucht sie
experimentell den von ihr fundiert hergeleiteten
Zusammenhang zwischen verschiedenen Kinematikmustern
des Roboters und dem menschlichen
Sicherheitsempfinden bzw. dem Kooperationsvermögen
des Werkers. Daraus resultiert ein adaptives
Mensch-Roboter-System, das sich an das
Sicherheitsbedürfnis und die Fähigkeiten des Menschen
anpasst. Das Buch richtet sich an Ingenieurs- und
Naturwissenschaftler im Bereich der angewandten
Mensch-Maschine-Interaktion.

Autorentext
Helena Pongrac, Dr.-Ing. Dipl. Psych.: Studium der Psychologie und der Informatik an der Universität Tübingen. Promotion an der Universität der Bundeswehr München.

Klappentext
In der Industrie werden für automatisierte Montagearbeiten zunehmend Industrieroboter eingesetzt, wobei die strikte Trennung von manuellen und automatisierten Arbeitsräumen eine Interaktion zwischen Mensch und Roboter verhindert. Die innovative Entwicklung eines kooperierenden Mensch-Roboter-Systems mit sich überlappenden Arbeitsräumen wirft neben den technischen Herausforderungen die Frage auf, wie die Kinematik des Roboters optimal für den Menschen eingestellt werden muss. Die Autorin Helena Pongrac wendet einführend schon bestehende Ergebnisse aus der Ingenieurspsychologie an, um die Mensch-Roboter-Schnittstelle und die Bewegungsbahn des Roboters für den Werker ergonomisch optimal zu gestalten. Daran anschließend untersucht sie experimentell den von ihr fundiert hergeleiteten Zusammenhang zwischen verschiedenen Kinematikmustern des Roboters und dem menschlichen Sicherheitsempfinden bzw. dem Kooperationsvermögen des Werkers. Daraus resultiert ein adaptives Mensch-Roboter-System, das sich an das Sicherheitsbedürfnis und die Fähigkeiten des Menschen anpasst. Das Buch richtet sich an Ingenieurs- und Naturwissenschaftler im Bereich der angewandten Mensch-Maschine-Interaktion.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Helena Pongrac
    • Titel Experimentelle Evaluation eines kooperierendenMensch-Roboter-Systems
    • ISBN 978-3-639-12684-6
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639126846
    • Jahr 2009
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Untertitel Untersuchungen zu individuellen Effekten technischerParameter auf den Menschen
    • Gewicht 225g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Anzahl Seiten 140
    • Herausgeber VDM Verlag
    • GTIN 09783639126846

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470