Experten für Humankapital

CHF 134.50
Auf Lager
SKU
E9ORJ1CG3FO
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Im Zeitraum zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der ersten Hälfte der 1970er Jahre entstand in der Bundesrepublik Deutschland eine neue, unternehmensbezogene und humanwissenschaftlich gestützte Expertenkultur, diejenige der betrieblichen Humanexperten. Ihre Vertreter haben es sich zum Ziel gesetzt, mittels personalpolitischer Maßnahmen sowohl dem einzelnen Arbeitnehmer bei seiner individuellen Persönlichkeitsentwicklung behilflich zu sein, als auch im Sinne der beschäftigenden Organisation mehr Leistung und Effizienz zu sichern. Anhand einer vielschichtigen Analyse zeigt Ruth Rosenberger, wie und unter welchen Bedingungen es zum Aufstieg dieser neuen Profession kam. Sie untersucht die wechselseitigen Zusammenhänge zwischen ideellen Neuorientierungen zentraler Akteursgruppen der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft, strukturellen Veränderungen der Unternehmensorganisation und neuen, von den Humanexperten entwickelten Maßnahmen zur Integration des Arbeitnehmers in das Unternehmen. Damit leistet die Arbeit einen zentralen Beitrag zur Erforschung der bundesrepublikanischen Zeitgeschichte als Vorgeschichte gegenwärtiger gesellschaftlicher (Problem-)Konstellationen.

Autorentext

Ruth Rosenberger ist Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn.


Zusammenfassung
Eine "überzeugende, spannende und lesenswerte Arbeit". Timo Luks in Archiv für Sozialgeschichte "Ein lesenswertes Buch, das eine Bereicherung für jeden darstellen kann, der sich für die Entwicklung moderner Personalarbeit in Praxis und Theorie interessiert." Hartmut Wächter, Zeitschrift für Personalforschung, Jg. 24, Heft 3/ 2010

Inhalt
1;Inhalt;6 2;Vorwort;8 3;Einleitung: Experten für Humankapital;12 4;Voraussetzungen;40 4.1;1. Betriebliche Sozialpolitik – Unternehmerische Kompensationsstrategie ohne humanwissenschaftlich gestützte Expertise, 1900 – 1945;42 4.2;2. Zwischen Konfrontation und Kooperation – Arbeitsbeziehungen in der unmittelbaren Nachkriegszeit;92 5;Der Mensch im Mittelpunkt? Die Entstehung des personalpolitischen Felds, 1945 – 1955;114 5.1;3. „Soziale Betriebsgestaltung“ – Initialzündung des personalpolitischen Felds;118 5.2;4. „Soziale Rationalisierung“ – Die anthropozentrische ( Re-) Formierung technisch orientierter Experten;170 5.3;5. Unternehmerische Neuorientierungen – Von der Experten- Debatte zum unternehmerischen Diskurs;228 5.4;6. Die Praxis wissenschaftsgestützter Personalpolitik in Unternehmen – Drei Fallbeispiele;266 5.5;7. Zwischenresümee: Das personalpolitische Feld als Ort der Neuorientierungen nach 1945;324 6;Führung statt Partnerschaft Das personalpolitische Feld in Unternehmen, 1955 – 1977;334 6.1;8. Vom „Neuen Betrieb“ zur „Deutschen Gesellschaft für Personalführung“: Der Aufstieg der Personalexperten, 1955 – 1968;336 6.2;9. Die Einrichtung ausdifferenzierter Personalabteilungen und ihre Auswirkungen auf die Sozialordnung westdeutscher Unternehmen, 1965 – 1977;372 7;Experten für Humankapital – Zentralakteure einer liberal- demokratisch und kapitalistisch geprägten Gesellschaft;422 8;Anhang;438 9;Quellen- und Literaturverzeichnis;448 10;Register;478

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486586206
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H230mm x B147mm x T32mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783486586206
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-486-58620-6
    • Veröffentlichung 06.10.2008
    • Titel Experten für Humankapital
    • Autor Ruth Rosenberger
    • Untertitel Die Entdeckung des Personalmanagements in der Bundesrepublik Deutschland
    • Gewicht 780g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 482
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.