Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Expositio in Cantica Canticorum
Details
Die um 1060 entstandene 'Expositio' ist eine der wirkmächtigsten Hoheliederklärungen des deutschen Mittelalters in lateinischen Versen und althochdeutscher Prosa. Besonderes Interesse fand sie bisher als frühes Denkmal deutscher Schriftsprache, was sich in vorausgegangenen Editionen widerspiegelt, die entweder das durchdachte Layout des Textes auflösen oder eine handschriftliche Überlieferung detailliert abbilden. Diese Ausgabe möchte die 'Expositio' für ein breiteres Lesepublikum mit literatur- und geistesgeschichtlichen Interessen erschließen. So behält sie das dreispaltige Layout in Original und Übersetzung bei. Der Originaltext selbst wird behutsam in Orthographie und Zeichensetzung normalisert. Die Apparate bieten die wichtigsten Lesarten, den inhaltlich zugrunde liegenden Hoheliedkommentar Haimos von Auxerre ebenso wie Hinweise auf zusätzliche Quellen.
Autorentext
Henrike Lähnemann ist Privatdozentin für Ältere Deutsche Literatur und Sprache an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Michael Rupp ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Deutsche Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit der TU Chemnitz.
Zusammenfassung
"Die prägnanten Einführungskapitel und besonders die gelungene neuhochdeutsche Übersetzung werden nicht nur dem interessierten Leser hilfreich sein, sondern prädestinieren Lähnemanns/Rupps Ausgabe gerade auch für die Anwendung in der universitären Lehre, in der Willirams Expositio endlich wirklich 'gelesen' werden könnte."
Stephanie Seidl in: IASLonline 2005
"Dass die Herausgeber [...] die gesamten Texte unter Berücksichtgung der jeweiligen Stillage auf der linken Buchseite übersetzt haben, so dass auch ein Leser mit nur geringen Kenntnissen in Latein oder mittelalterlichem Deutsch dem Chor gut folgen kann, verdient Staunen und grösste Bewunderung."
Angelika Overath in: Neue Zürcher Zeitung 2005
"For providing us with a working printed text as close as possible to the form of the original, and for indicating the different tones of the interacting and complemtary sections of Williram's work the editors deserve to be congratulated."
Brian Murdoch in: Arbitrium 1/2005
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Henrike Lähnemann, Michael Rupp
- Autor Williram von Ebersberg
- Titel Expositio in Cantica Canticorum
- Veröffentlichung 24.06.2004
- ISBN 978-3-11-017724-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783110177244
- Jahr 2004
- Größe H246mm x B175mm x T23mm
- Untertitel und das 'Commentarium in Cantica Canticorum' Haimos von Auxerre
- Gewicht 737g
- Herausgeber De Gruyter
- Auflage Reprint 2012
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 290
- GTIN 09783110177244