Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Expositio super librum Boethii De trinitate II. Kommentar zum Trinitätstraktat des Boethius II
Details
Thomas von Aquin (1225-1274) darf als einer der wichtigsten Vertreter der lateinischen Philosophie und Theologie des Mittelalters betrachtet werden. Er schloss sich schon früh dem Dominikanerorden an, studierte bei Albertus Magnus in Paris und Köln, lehrte dann in Paris und in Italien. Im hier vorgelegten Kommentar zu der Schrift des Boethius "De Trinitate", den Thomas zu Beginn seiner ersten Lehrtätigkeit in Paris zwischen 1256 und 1258 verfasste, entwickelt er seine für die Debatte zur Theorie der Wissenschaften im Mittelalter wichtige Wissenschaftslehre.
Autorentext
Thomas von Aquin (1225-1274), Kirchenlehrer, einer der wichtigsten Vertreter der lateinischen Philosophie und Theologie des Mittelalters. Er schloss sich schon früh dem Dominikanerorden an, studierte bei Albertus Magnus in Paris und Köln, lehrte dann in Paris und in Italien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451286841
- Schöpfer Hermann Schrödter, Peter Hoffmann
- undefiniert Hermann Schrödter
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Peter Hoffmann
- Autor Thomas von Aquin
- Titel Expositio super librum Boethii De trinitate II. Kommentar zum Trinitätstraktat des Boethius II
- ISBN 978-3-451-28684-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783451286841
- Jahr 2007
- Größe H214mm x B139mm x T23mm
- Untertitel Lateinisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Peter Hoffmann in Verbindung mit Hermann Schrödter
- Gewicht 414g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 224
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Prolog von Peter Hoffmann