Expression desBVDV-E2-Proteins

CHF 105.30
Auf Lager
SKU
UDQKGU98RJG
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Das Virus der bovinen Virusdiarrhoe (BVDV) und das bovinerespiratorische Synzytialvirus (BRSV) sind wichtige viraleInfektionserreger des Rindes. Ziel dieser Arbeit war die Entwicklungeines Kandidaten für einen neuen Impfstoff, welcher gegen beideErkrankungen gerichtet ist.Das E2-Protein von BVDV ist das Hauptziel einer protektivenImmunantwort bei einer BVDV-Infektion. Es wurden verschiedenechimäre, trunkierte und mutierte Formen des E2-Proteins erstelltund die Expression, der Transport und die Lokalisation dieserProteine untersucht. Für die Expression wurden drei Vektorenverwendet: pTM1 als Plasmidvektor sowie das Virus der vesikulärenStomatitis (VSV) und BRSV als virale Vektoren. Die unterschiedlichenE2-Proteine wurden mit Hilfe der Plasmid- und Virusvektoren inZellen stark exprimiert, wobei eine unterschiedliche zelluläreVerteilung zu beobachten war. Mit E2-exprimierendem BRSV ist essomit möglich, mit einem rekombinantem Virus gegen zweiErkrankungen zu immunisieren.Diese Arbeit richtet sich an Personen, die sich für Proteinexpression,Lokalisierung von Proteinen, Impfstoffentwicklung und dieHerstellung von rekombinanten Viren interessieren.

Autorentext

1973 geboren in Göttingen; 1992-1994 Ausbildung zur Tierarzthelferin; 1994-2000 Studium der Veterinärmedizin (TiHo Hannover); 2000-2003 Anfertigung der Dissertation am Institut für Virologie (TiHo Hannover); 2003-2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Virologie (TiHo Hannover) und der MHH; Seit 2005 Mitarbeiterin im Labor BioDoc


Klappentext
Das Virus der bovinen Virusdiarrhoe (BVDV) und das bovine respiratorische Synzytialvirus (BRSV) sind wichtige virale Infektionserreger des Rindes. Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung eines Kandidaten für einen neuen Impfstoff, welcher gegen beide Erkrankungen gerichtet ist. Das E2-Protein von BVDV ist das Hauptziel einer protektiven Immunantwort bei einer BVDV-Infektion. Es wurden verschiedene chimäre, trunkierte und mutierte Formen des E2-Proteins erstellt und die Expression, der Transport und die Lokalisation dieser Proteine untersucht. Für die Expression wurden drei Vektoren verwendet: pTM1 als Plasmidvektor sowie das Virus der vesikulären Stomatitis (VSV) und BRSV als virale Vektoren. Die unterschiedlichen E2-Proteine wurden mit Hilfe der Plasmid- und Virusvektoren in Zellen stark exprimiert, wobei eine unterschiedliche zelluläre Verteilung zu beobachten war. Mit E2-exprimierendem BRSV ist es somit möglich, mit einem rekombinantem Virus gegen zwei Erkrankungen zu immunisieren. Diese Arbeit richtet sich an Personen, die sich für Proteinexpression, Lokalisierung von Proteinen, Impfstoffentwicklung und die Herstellung von rekombinanten Viren interessieren.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639066272
    • Sprache Deutsch
    • Genre Mikrobiologie
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639066272
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06627-2
    • Titel Expression desBVDV-E2-Proteins
    • Autor Wiebke Köhl
    • Untertitel Expression des BVDV-E2-Proteins mit Plasmid- und Virusvektoren
    • Gewicht 350g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 224

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.