Expression von Tubulin-Genen bei Gerste
Details
Die Transkriptmengen von Tubulin-Isotypen während der Entwicklung des Gerstenblattes wurden analysiert, um Zusammenhänge zu Umwandlungen im kortikalen Mikrotubuli(MT)-Cytoskelett der Mesophyllzellen aufzudecken. Erstmals konnte bei einer höheren Pflanze die Genexpression auf RNA-Ebene innerhalb einer Tubulin-Genfamilie im Verlauf der Blattentwicklung umfassend dargestellt werden. Die cDNA-Sequenzen von insgesamt fünf verschiedenen Isotypen des alpha-Tubulin mit spezifischen Expressionsmustern konnten aufgeklärt werden: Zwei Isotypen hatten den maximalen Gehalt in Blattbereichen, in denen auch hauptsächlich Mesophyllzellen mit kortikalen MT-Bänderungen vorkommen. Einer zeigte allgemein starke Expressionsraten mit einem Maximum in Mesophyllzellen mit zerstreut angeordneten MT. Zwei weitere Isotypen waren in mitotisch aktiven, basalen Blattbereichen dominant. Die Sequenz des gamma-Tubulin wurde ermittelt. Dieses wurde im mitosereichen Meristem der Blattbasis am stärksten exprimiert. Southernblot-Analysen ließen darauf schließen, daß gamma-Tubulin nur als Einzelkopie im Genom der Gerste vorkommt. Ferner wurden drei verschiedene DNA-Sequenzen des beta-Tubulin aufgeklärt.
Autorentext
Der Autor, Jahrgang 1966, studierte Biologie an derJustus-Liebig-Universität Gießen im Bereich pflanzlicherZellbiologie und promovierte an der JohannesGutenberg-Universität Mainz mit Schwerpunkt in pflanzlicher Entwicklungsbiologie und Molekulargenetik. Seit 2001 übt er eineMarketingtätigkeit in einem Unternehmen für Konfokalmikroskopie aus.
Klappentext
Die Transkriptmengen von Tubulin-Isotypen während derEntwicklung des Gerstenblattes wurden analysiert, umZusammenhänge zu Umwandlungen im kortikalenMikrotubuli(MT)-Cytoskelett der Mesophyllzellenaufzudecken. Erstmals konnte bei einer höherenPflanze die Genexpression auf RNA-Ebene innerhalbeiner Tubulin-Genfamilie im Verlauf derBlattentwicklung umfassend dargestellt werden. DiecDNA-Sequenzen von insgesamt fünf verschiedenenIsotypen des alpha-Tubulin mit spezifischenExpressionsmustern konnten aufgeklärt werden: ZweiIsotypen hatten den maximalen Gehalt inBlattbereichen, in denen auch hauptsächlichMesophyllzellen mit kortikalen MT-Bänderungenvorkommen. Einer zeigte allgemein starkeExpressionsraten mit einem Maximum in Mesophyllzellenmit zerstreut angeordneten MT. Zwei weitere Isotypenwaren in mitotisch aktiven, basalen Blattbereichendominant. Die Sequenz des gamma-Tubulin wurdeermittelt. Dieses wurde im mitosereichen Meristem derBlattbasis am stärksten exprimiert.Southernblot-Analysen ließen darauf schließen, daßgamma-Tubulin nur als Einzelkopie im Genom der Gerstevorkommt. Ferner wurden drei verschiedeneDNA-Sequenzen des beta-Tubulin aufgeklärt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838125824
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2011
- EAN 9783838125824
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-2582-4
- Veröffentlichung 18.05.2011
- Titel Expression von Tubulin-Genen bei Gerste
- Autor Jan Schröder
- Untertitel Differenzielle Expression von Tubulin-Genen bei der Entwicklung von Blattzellen der Gerste (Hordeum vulgare L.)
- Gewicht 280g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 176