Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Expressionismus (Essay)
Details
In seinem bedeutenden Essay "Expressionismus" setzt sich Hermann Bahr mit den umfassenden kulturellen und gesellschaftlichen Umwälzungen des frühen 20. Jahrhunderts auseinander. Er analysiert die charakteristischen Merkmale dieser formidablen Bewegung, die sowohl in der Literatur als auch in den bildenden Künsten ihren Ausdruck fand. Bahr nutzt einen eloquenten und analytischen Schreibstil, um die ästhetischen Kontroversen und die Vielfalt der Ausdrucksformen in dieser Epoche zu beleuchten. Sein Werk bietet nicht nur eine tiefgehende kritische Betrachtung der Künstler und ihrer Werke, sondern auch eine Reflexion über den Zustand der Gesellschaft zur Entstehungszeit des Expressionismus. Hermann Bahr, ein zentraler Intellektueller der Wiener Moderne, war nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als Theatermann und Kritiker bekannt. Sein Engagement für die avantgardistische Kunst erweckte viele zeitgenössische Debatten und machte ihn zu einer wichtigen Stimme in der Kulturgeschichte. Bahr besaß einen direkten Zugang zu vielen der bedeutendsten Künstler seiner Zeit und konnte somit deren Gedanken und Werke eindringlich reflektieren, was sein Essay zu einem unverzichtbaren Beitrag zur Diskussion des Expressionismus macht. Für Leser, die ein vertieftes Verständnis der kulturellen Strömungen des 20. Jahrhunderts anstreben, bietet "Expressionismus" wertvolle Einblicke und eine fundierte Analyse. Dieses Werk ist ein unverzichtbares Lesevergnügen für jene, die sich sowohl für die künstlerischen Herausforderungen als auch für die gesellschaftlichen Fragestellungen jener Zeit interessieren. Es lädt die Leser dazu ein, den Facettenreichtum und die Dynamik des Expressionismus in ihrer vollen Tiefe zu erkunden.
Klappentext
In seinem bedeutenden Essay "Expressionismus" setzt sich Hermann Bahr mit den umfassenden kulturellen und gesellschaftlichen Umwälzungen des frühen 20. Jahrhunderts auseinander. Er analysiert die charakteristischen Merkmale dieser formidablen Bewegung, die sowohl in der Literatur als auch in den bildenden Künsten ihren Ausdruck fand. Bahr nutzt einen eloquenten und analytischen Schreibstil, um die ästhetischen Kontroversen und die Vielfalt der Ausdrucksformen in dieser Epoche zu beleuchten. Sein Werk bietet nicht nur eine tiefgehende kritische Betrachtung der Künstler und ihrer Werke, sondern auch eine Reflexion über den Zustand der Gesellschaft zur Entstehungszeit des Expressionismus. Hermann Bahr, ein zentraler Intellektueller der Wiener Moderne, war nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als Theatermann und Kritiker bekannt. Sein Engagement für die avantgardistische Kunst erweckte viele zeitgenössische Debatten und machte ihn zu einer wichtigen Stimme in der Kulturgeschichte. Bahr besaß einen direkten Zugang zu vielen der bedeutendsten Künstler seiner Zeit und konnte somit deren Gedanken und Werke eindringlich reflektieren, was sein Essay zu einem unverzichtbaren Beitrag zur Diskussion des Expressionismus macht. Für Leser, die ein vertieftes Verständnis der kulturellen Strömungen des 20. Jahrhunderts anstreben, bietet "Expressionismus" wertvolle Einblicke und eine fundierte Analyse. Dieses Werk ist ein unverzichtbares Lesevergnügen für jene, die sich sowohl für die künstlerischen Herausforderungen als auch für die gesellschaftlichen Fragestellungen jener Zeit interessieren. Es lädt die Leser dazu ein, den Facettenreichtum und die Dynamik des Expressionismus in ihrer vollen Tiefe zu erkunden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Hermann Bahr
- Titel Expressionismus (Essay)
- Veröffentlichung 15.12.2022
- ISBN 978-80-273-4692-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9788027346929
- Jahr 2022
- Größe H229mm x B152mm x T4mm
- Gewicht 97g
- Herausgeber e-artnow
- Anzahl Seiten 56
- Genre Literarische Gattungen
- GTIN 09788027346929