Expressionistische Metaphorik im Spiegel ihrer Forschung
Details
Die Grundthese der vorliegenden Schrift lautet folgender Weise: Ein germanistischer Gegenstandsbereich (Metaphorik des deutschen Expressionismus) soll nicht nur mit Hilfe der Theorie und Terminologie der deutschen Literaturwissenschaft erschlossen und bearbeitet werden, sondern zugleich auch mit Hilfe der Theorie und Terminologie der russischen. Das hat hier seinen besonderen Hintergrund, weil a) die Literatur des deutschen Expressionismus ganz erheblich auf die Literatur des russischen Expressionismus (in engeren Sinne) eingewirkt und b) die russische Forschung auch entsprechend stark die deutsche rezipiert hat, dabei aber, da ihr Gegenstandsbereich in der russischen Literatur ein anderer war, zu abweichenden bzw. eigenen Theoremen und Termini gelangte. Als Forschungsmaterial werden die theoretischen und die dichterischen Werke der deutschen und russischen Expressionisten benutzt, indem die Lyrik von Paul Boldt stark akzeptiert wird.
Autorentext
Vera Sergeewna Naumova ist 1986 in Jekaterinburg (Russland) geboren. Nach dem Masterabschluss (September 2011) interessiert sie sich wissenschaftlich für den deutschen und russischen literarischen Expressionismus. Seit Oktober 2011 schreibt sie ihre Doktorarbeit in Sankt-Petersburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639446449
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639446449
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-44644-9
- Veröffentlichung 26.07.2012
- Titel Expressionistische Metaphorik im Spiegel ihrer Forschung
- Autor Vera Naumova
- Untertitel Am Beispiel der Lyrik von Paul Boldt
- Gewicht 149g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 88
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft