Extraktion von Tokaji-Aszu-Trester (Winzerabfälle) mit Isopropanol-Wasser
Details
Bei der Weinherstellung fallen große Mengen an Abfällen an, die als unvorteilhaft angesehen werden und potenziell Umweltprobleme verursachen. Aufgrund des technologischen Fortschritts hat die Minimierung der Abfallproduktion in verschiedenen Weinindustrien jedoch die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen. Abfälle aus Weinkellereien gelten als kostengünstige Quelle für Antioxidantien und phenolische Verbindungen. Ziel dieser Studie war es daher, die optimalen Extraktionsbedingungen für die antioxidative Aktivität und den Gesamtphenolgehalt unter Verwendung dieser Lösungsmittelkonzentration zu entwickeln. Diese Verbindungen können als Lebensmittelkonservierungsmittel und natürliche Farbstoffe in der Lebensmittelindustrie verwendet werden.
Autorentext
Fiina K. Namukwambi. A étudié : Master en sciences de l'alimentation et ingénierie technologique à l'Université Szent Istvan, Budapest, Hongrie. Je suis passionnée par la science des aliments, la nutrition et la recherche. J'aime les nouvelles aventures.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204558257
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 52
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204558257
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-55825-7
- Veröffentlichung 22.03.2022
- Titel Extraktion von Tokaji-Aszu-Trester (Winzerabfälle) mit Isopropanol-Wasser
- Autor Fiina Kaunapawa Namukwambi , Szilvia Banvolgyi , Gyula Vatai
- Untertitel Extraktion der gesamten Phenolverbindungen und antioxidativen Verbindungen
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen