Extreme Wetterereignisse und ihre wirtschaftlichen Folgen

CHF 140.65
Auf Lager
SKU
M3GAQH846OP
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Dürresommer 2003, Hochwasser 2002, Lawinenwinter 1999/2000, Wintersturm Lothar 1999: Vier zentral-europäische Naturkatastrophen der letzten Jahre. Mit welchen extremen Wetterereignissen müssen wir in Zukunft rechnen? Welche wirtschaftlichen Folgen sind damit verbunden? Wie können sich besonders gefährdete Wirtschaftsbranchen vor zu großer Schadenswirkung schützen? Welche Aufgaben muss dabei die Politik übernehmen? Dies sind die zentralen Kernfragen des vorliegenden Buches, in dem erstmals KlimaforscherInnen gemeinsam mit VertreterInnen der Wirtschaftsbranchen dieses aktuelle Problemfeld behandeln.

Auf den bisherigen Erfahrungen mit Betroffenheit, Anpassung und Katastrophenmanagement aufbauend wurden Handlungsempfehlungen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik an gesellschaftliche Mechanismen erstellt, die allgemeine politische, fiskalische und ordnungspolitische Maßnahmen, aber auch Maßnahmen zur Sicherung der Versorgung im Katastrophenfall umfassen. Abschließend weist der vorliegende Band auf zukünftig notwendige Forschungsschwerpunkte und die Schaffung hierfür angemessener Rahmenbedingungen hin.


Inhalt
Grundlagen.- Charakterisierung von extremen Wetterereignissen.- Regionale Entwicklung und Auswirkungen extremer Wetterereignisse am Beispiel Österreich.- Wirtschaftliche Analyse von extremen Wetterereignissen: Struktur und Anwendung.- Integriertes Risikomanagement bei Naturkatastrophen.- Ausgestaltung nationaler Risikotransfermechanismen: grundsätzliche Überlegungen.- Vergleich von nationalen Risikotransfermechanismen am Beispiel Hochwasser.- Der Dialog Wirtschaft Forschung Politik: Erfahrungen aus der Schweiz.- Wirtschaftssektorale Analyse.- Tourismus und Naturgefahren: Mit Risikomanagement die Krise vermeiden.- Katastrophenmanagement und Gesundheitsversorgung vor neuen Herausforderungen Eine Perspektive des Österreichischen Roten Kreuzes.- Land- und Forstwirtschaft: Bedrohung oder Umstellung.- Versicherungen: Erweiterung der Aufgabenbereiche in verbessertem Gesamtrahmen.- Energie und Wasser: Sicherung der Versorgung.- Schlussfolgerungen.- Zusammenfassung der wirtschaftssektoralen Analysen: Gefährdungen, Anpassungen und politische Forderungen.- Forschungsbedarf und Ausblick.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783540234777
    • Auflage 05001. 2005
    • Editor Karl Werner Steininger, Christian Steinreiber, Christoph Ritz
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Geologie-Bücher
    • Größe H239mm x B161mm x T19mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783540234777
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-540-23477-7
    • Veröffentlichung 31.12.2004
    • Titel Extreme Wetterereignisse und ihre wirtschaftlichen Folgen
    • Untertitel Anpassung, Auswege und politische Forderungen betroffener Wirtschaftsbranchen
    • Gewicht 568g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 246
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.