Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fâ, Philosophie und Religion
Details
"Fâ, Philosophy and Religion: A Logical Reading of Sacred Traditions" folgt dem früheren Werk des Autors mit dem Titel "Das Universum von Fâ und die gesellschaftlichen Reformen der modernen Welt". Letzteres präsentiert das Fâ-Alphabet, die 256 Zeichen, die das Fâ-Universum bilden, sowie die verschiedenen Gesellschaftstypen, die daraus hervorzugehen scheinen. Das erste Werk offenbart auch Spuren von Fâ in vielen heiligen Texten, in der Kunst, in der Literatur und in der Philosophie.Im vorliegenden Werk geht der Autor noch weiter und beleuchtet zunächst Spuren von Fâ in der Apokalypse des Johannes und im Evangelium, die demselben Autor zugeschrieben werden; dann in Platons Allegorie der Höhle und schließlich in der Tradition des heiligen Steins, der auch im Golf von Benin vorhanden ist.Aus dieser Arbeit lernen wir, dass die verschiedenen Kosmogonien und Religionen der Welt mathematische Konstruktionen sind. Das Absurde existiert in der manifestierten Welt nicht. Es tritt auf, wenn die Religion Wahrheiten verkündet und sich weigert, sie logischem und rationalem Denken zu unterwerfen.Das einzig akzeptable Geheimnis ist die vorangehende Manifestation, das erste Prinzip der Dinge.
Autorentext
Licenciado en Derecho y Administración Pública, el Sr. A. Agbenowossi EDOH es experto en desarrollo organizativo, planificación estratégica y gestión de proyectos, y especialista en cuestiones de gobernanza local. Cuenta con más de 30 años de experiencia profesional, 15 de ellos en el ámbito humanitario internacional.
Klappentext
"Fâ, Philosophy and Religion: A Logical Reading of Sacred Traditions" folgt dem früheren Werk des Autors mit dem Titel "Das Universum von Fâ und die gesellschaftlichen Reformen der modernen Welt". Letzteres präsentiert das Fâ-Alphabet, die 256 Zeichen, die das Fâ-Universum bilden, sowie die verschiedenen Gesellschaftstypen, die daraus hervorzugehen scheinen. Das erste Werk offenbart auch Spuren von Fâ in vielen heiligen Texten, in der Kunst, in der Literatur und in der Philosophie.Im vorliegenden Werk geht der Autor noch weiter und beleuchtet zunächst Spuren von Fâ in der Apokalypse des Johannes und im Evangelium, die demselben Autor zugeschrieben werden; dann in Platons Allegorie der Höhle und schließlich in der Tradition des heiligen Steins, der auch im Golf von Benin vorhanden ist.Aus dieser Arbeit lernen wir, dass die verschiedenen Kosmogonien und Religionen der Welt mathematische Konstruktionen sind. Das Absurde existiert in der manifestierten Welt nicht. Es tritt auf, wenn die Religion Wahrheiten verkündet und sich weigert, sie logischem und rationalem Denken zu unterwerfen.Das einzig akzeptable Geheimnis ist die vorangehende Manifestation, das erste Prinzip der Dinge.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202468299
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2025
- EAN 9786202468299
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-46829-9
- Veröffentlichung 25.06.2025
- Titel Fâ, Philosophie und Religion
- Autor A. Agbenowossi Edoh
- Untertitel Eine logische Lesart heiliger Traditionen
- Gewicht 322g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 204
- Genre Sozialwissenschaften allgemein