Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fabeln, Erzählungen und Fegefeuerfahrt des Hl. Patrick
Details
In den Werken der Marie de France wird ein «selbstbewusstes und eloquentes weibliches Ich» (Margarete Zimmermann) vernehmbar. Die Fabeln des Äsop, in denen Wolf und Lamm, Rabe und Fuchs ihre unverwechselbaren Züge gewinnen, hat sie lange vor Lafontaine ins Französische ihrer Zeit gebracht. Ihre Verserzählungen (Lais) werden von Märchenmotiven und -figuren verzaubert und sind zugleich literarische Form, die den Verhältnissen einen Spiegel vorhält. So wird der Ritter Lanval, dem der König seine Dienste nicht dankt, zum Emigranten im eigenen Land eine Erfahrung, die noch heute Millionen Menschen machen: «in fremdem Land zu leben ohne Stütze, / ist voller Mühsal und voll Kummer, / wenn man nicht weiß, wer einem helfen könnte». Der Romanist Franz Walter Müller ist seit über hundert Jahren der erste, der die Gedichte wieder unter Wahrung des Versmaßes übertragen hat.
Autorentext
Marie de France, 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts, lebte vermutlich in England am Hof Heinrichs II. Franz Walter Müller (1912-1998) lehrte französische und spanische Literaturwissenschaft in Marburg, Berlin und Frankfurt am Main. Peter Jehle (geboren 1954) promovierte über Werner Krauss, den akademischen Lehrer von F. W. Müller, und arbeitet als Mitherausgeber der Zeitschrift Das Argument und des Historisch-Kritischen Wörterbuchs des Marxismus.
Inhalt
Inhalt: Fabeln (Der Hahn und der Edelstein, Der Wolf und das Lamm, Löwe und Maus, Der kranke Löwe und der Fuchs, Rabe und Fuchs, Wolf als König, u.a.) Lais (Geißblatt, Der Eschenbaum, Lanval, Equitan, Die zwei Liebenden, Laüstic, Bisclavret) Die Fegefeuerfahrt des Hl. Patrick (L Espurgatoire Seint Patriz).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Peter Jehle
- Titel Fabeln, Erzählungen und Fegefeuerfahrt des Hl. Patrick
- Veröffentlichung 06.01.2011
- ISBN 978-3-631-61098-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783631610985
- Jahr 2011
- Größe H216mm x B153mm x T13mm
- Autor Marie de France
- Untertitel Ausgewählt und aus dem Altfranzösischen übertragen von Franz Walter Müller- Herausgegeben von Peter Jehle
- Gewicht 340g
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 170
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631610985