Fabrikation chemischer Produkte aus tierischen Abfällen

CHF 40.70
Auf Lager
SKU
JVKNCFUUHM9
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Im vorliegenden Band die "Fabrikation chemischer Produkte aus tierischen Abfällen" von 1862 beschreibt der Autor die Fabrikation von Blutlaugensalz, die Produktion von Phosphor, die Leimfabrikation, die Gewinnung von Ammoniaksalz und Salmiakgeist u.a. mehr. Illustriert mit 46 S/W-Abbildungen. Der Name Blutlaugensalz rührt von der früheren Darstellungsweise. Man erhitzte Blut mit Knochen, Horn und anderen proteinhaltigen Substanzen in Gegenwart von Pottasche. Der Rückstand wurde mit Wasser ausgelaugt. Daraus kristallisierte anschließend ein Salz aus, welches je nachdem, wie viel Luft man beim Erhitzen zuließ, rot (Rotes Blutlaugensalz) oder gelb (Gelbes Blutlaugensalz) war. Das Salz wird als mildes Oxidationsmittel bei organischen Synthesen eingesetzt. In der Analytik wird es zum Nachweis von Eisen(II)-Ionen verwendet. Dabei entsteht das sogenannte Berliner Blau. (Wiki)

Nachdruck der Originalauflage von 1862.

Klappentext

Im vorliegenden Band die "Fabrikation chemischer Produkte aus tierischen Abfällen" von 1862 beschreibt der Autor die Fabrikation von Blutlaugensalz, die Produktion von Phosphor, die Leimfabrikation, die Gewinnung von Ammoniaksalz und Salmiakgeist u.a. mehr. Illustriert mit 46 S/W-Abbildungen. Der Name Blutlaugensalz rührt von der früheren Darstellungsweise. Man erhitzte Blut mit Knochen, Horn und anderen proteinhaltigen Substanzen in Gegenwart von Pottasche. Der Rückstand wurde mit Wasser ausgelaugt. Daraus kristallisierte anschließend ein Salz aus, welches je nachdem, wie viel Luft man beim Erhitzen zuließ, rot (Rotes Blutlaugensalz) oder gelb (Gelbes Blutlaugensalz) war. Das Salz wird als mildes Oxidationsmittel bei organischen Synthesen eingesetzt. In der Analytik wird es zum Nachweis von Eisen(II)-Ionen verwendet. Dabei entsteht das sogenannte Berliner Blau. (Wiki)

Nachdruck der Originalauflage von 1862.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783956925825
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1862
    • Sprache Deutsch
    • Genre Ökologie
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783956925825
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95692-582-5
    • Veröffentlichung 19.02.2015
    • Titel Fabrikation chemischer Produkte aus tierischen Abfällen
    • Autor Hugo Fleck
    • Gewicht 253g
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
    • Anzahl Seiten 168

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.