Facebook als moderne Bewerbungsmappe

CHF 57.60
Auf Lager
SKU
RN65EAJ06JV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Recruitingprozesse entwickeln sich stetig weiter, so dass aus den früheren handgeschriebenen Seiten bereits digitale Dokumente geworden sind, die online vom Bewerber zum Unternehmen gelangen. Daher wundert es nicht, dass auch Social Media mittlerweile Einzug in diesen Bereich gehalten haben und Personalsuchenden als Recherchewerkzeug dienen. Somit stellt sich die Frage ob auch die privaten Mitglieder der Netzwerke sich diese für berufliche Zwecke zu Nutze machen, welche Strategien sie dafür verwenden und welche Faktoren die Anpassungen beeinflussen. Dies wurde in einer quantitativen Forschungsarbeit mit Hilfe einer Online-Befragung deutscher Facebooknutzer untersucht. Grundlage der Betrachtung bilden die Rollentheorie von Erving Goffman sowie deren Weiterentwicklungen und aktuelle Forschungen zur Selbstdarstellung offline, online und speziell in sozialen Online-Netzwerken. Die Untersuchung erfolgte vergleichend für Facebooknutzer, die bereits Profiländerungen für berufliche Zwecke vorgenommen hatten und solchen, die diese bisher lediglich erwägen.

Autorentext

Heidi Nicklich, Bachelor of Arts: Studium der Medienforschung, Medienpraxis am Institut für Kommunikationswissenschaften an der Technischen Universität Dresden.


Klappentext

Die Recruitingprozesse entwickeln sich stetig weiter, so dass aus den früheren handgeschriebenen Seiten bereits digitale Dokumente geworden sind, die online vom Bewerber zum Unternehmen gelangen. Daher wundert es nicht, dass auch Social Media mittlerweile Einzug in diesen Bereich gehalten haben und Personalsuchenden als Recherchewerkzeug dienen. Somit stellt sich die Frage ob auch die privaten Mitglieder der Netzwerke sich diese für berufliche Zwecke zu Nutze machen, welche Strategien sie dafür verwenden und welche Faktoren die Anpassungen beeinflussen. Dies wurde in einer quantitativen Forschungsarbeit mit Hilfe einer Online-Befragung deutscher Facebooknutzer untersucht. Grundlage der Betrachtung bilden die Rollentheorie von Erving Goffman sowie deren Weiterentwicklungen und aktuelle Forschungen zur Selbstdarstellung offline, online und speziell in sozialen Online-Netzwerken. Die Untersuchung erfolgte vergleichend für Facebooknutzer, die bereits Profiländerungen für berufliche Zwecke vorgenommen hatten und solchen, die diese bisher lediglich erwägen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639401387
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 108
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639401387
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-40138-7
    • Veröffentlichung 05.05.2012
    • Titel Facebook als moderne Bewerbungsmappe
    • Autor Heidi Nicklich
    • Untertitel eine empirische Untersuchung zu den Strategien der Selbstdarstellung von Facebooknutzern
    • Gewicht 179g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.