Facetten des Künstler(tum)s in Literatur und Kultur

CHF 85.60
Auf Lager
SKU
N930O1J5H49
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Buch versammelt literatur- und kulturwissenschaftliche Beiträge zum Problem des Künstler(tum)s in der Literatur und Kultur. Ins Blickfeld rücken dabei fiktive und reale Künstler(innen)figuren, angefangen im Mittelalter, über Romantik und Moderne, bis hin zur Gegenwart.


Im Mittelpunkt des Buches steht das vielgestaltige und immer noch aktuelle Phänomen des Künstler(tum)s in der Literatur und Kultur. Die hier versammelten Beiträge sollen sowohl als Interpretationsvorschläge von bekannten und weniger bekannten Texten verstanden werden als auch als Versuch, reale und fiktive Künstlerfiguren aus unterschiedlichen Epochen von Mittelalter, über die Romantik und Moderne, bis Gegenwart in den Mittelpunkt der Reflexion zu rücken. Die Autorinnen und Autoren verfolgen unterschiedliche, meist komparatistisch ausgerichtete, Forschungsansätze, wobei sie von einem breit verstandenen Begriff des Künstlers ausgehen und ihn in unterschiedlichen Diskursen kontextualisieren.


Autorentext

Nina Nowara-Matusik ist Literaturwissenschaftlerin, Germanistin und Übersetzerin. Sie arbeitet am Institut für Germanische Philologie der Schlesischen Universität in Katowice (Polen). Ihre Forschungsschwerpunkte sind deutschsprachige Literatur von Frauen, deutsche Literatur in Schlesien, literarische Phantastik, Künstlerproblematik in der Literatur, das Werk von Eberhard Hilscher und literarische Übersetzung.


Inhalt

Das Motiv des Künstlers in der Literatur Das Motiv der Künstlerin in der Literatur Der Künstler im Mittelalter Romantische, moderne und gegenwärtige Konzepte des Künstlertums Künstlergeschichte und Kunstgespräch Bilder der Künstler in der Literatur Ästhetische Positionen von Künstlern

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Nina Nowara-Matusik
    • Titel Facetten des Künstler(tum)s in Literatur und Kultur
    • Veröffentlichung 20.06.2019
    • ISBN 978-3-631-78288-0
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631782880
    • Jahr 2019
    • Größe H216mm x B153mm x T19mm
    • Untertitel Studien und Aufsätze
    • Gewicht 460g
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 266
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631782880

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470