Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fach- und sprachintegrierte Förderung durch Darstellungsvernetzung und Scaffolding
Details
Lena Wessel erarbeitet Prinzipien zur Gestaltung fach- und sprachintegrierter Fördermaterialien sowie sprachsensibler Interaktionsprozesse. Die Analyse der entwickelten Fördermaterialien bildet den Kern ihrer qualitativen Fallanalysen und belegt, dass sich ausgewählte mathematikdidaktische Ansätze gut mit sprachdidaktischen Ansätzen verbinden lassen. Darüber hinaus zeigt die Autorin mittels qualitativer Tiefenanalysen Potentiale zur integrierten Förderung fachlicher Vorstellungen und themenspezifischer sprachlicher Mittel auf. Für das Themengebiet Anteile und Brüche wird deutlich, dass mit relativ wenigen Fördersitzungen substantielle Ergebnisse erzielbar sind.
Autorentext
Lena Wessel promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Susanne Prediger am IEEM der Technischen Universität Dortmund.
Inhalt
Ausgewählte Ansätze zur Sprachförderung.- Konkretisierung fach- und sprachintegrierter Förderprinzipien am Beispiel Anteile verstehen und vergleichen.- Individuelle fachliche und sprachliche Lernstände, Lernverläufe und Hürden.- Situative prozessbezogene Wirkungen zentraler (Design-)Prinzipien.- Quantitative Ergebnisse zur Relevanz von Sprache und Effekten der fach- und sprachintegrierten Förderung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658070625
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658070625
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-07062-5
- Veröffentlichung 08.09.2014
- Titel Fach- und sprachintegrierte Förderung durch Darstellungsvernetzung und Scaffolding
- Autor Lena Wessel
- Untertitel Ein Entwicklungsforschungsprojekt zum Anteilbegriff
- Gewicht 496g
- Herausgeber Springer Gabler
- Anzahl Seiten 367
- Lesemotiv Verstehen