Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fachbauleitung Brandschutz
Details
Brandschutz als eine wichtige Säule der Gebäudesicherheit gewinnt zunehmend an Bedeutung, u.a. seit dem Großbrand am Flughafen Düsseldorf 1996. Ein neues Berufsbild wurde geschaffen: "Fachbauleitung Brandschutz". Die Autorin stellt hier gesetzliche Grundlagen zur Fachbauleitung Brandschutz sowie deren bisher definierte Aufgaben in Abgrenzung zu anderen am Bau Beteiligten dar, beleuchtet diese kritisch und diskutiert deren Notwendigkeit und mögliche Einsatzbereiche. Darauf und auf ihre praktische Arbeitserfahrung bei hhp Berlin basierend entwickelte sie ein Handbuch für die Fachbauleitung Brandschutz. Es entstand ein Buch im Buch, welches sich schwerpunktartig mit dem baulichen Brandschutz und ausgewählten Sonderbauteilen, wie z.B. Schottungen befasst und als Arbeitsgrundlage für die Fachbauleitung Brandschutz dienen soll. Eigens hierfür entwickelte Prüfbögen für die vorab vorgestellten Sonderbauteile können Anwendung finden für deren Arbeit vor Ort, auf der Baustelle. Da die ganzheitliche Prüfung aller brandschutzrelevanten Elemente jedoch praktisch nicht umsetzbar ist, entwickelte sie einen ersten Vorschlag für ein Stichprobenverfahren für die Prüfung von Türen.
Autorentext
Dipl.-Ing. (FH): Berufsausbildung zur Bauzeichnerin im Hochbau (IHK); Studium des Bauingenieurwesens mit Vertiefungsrichtung Bauleitung an der HTW Berlin; Praktikantin, studentische Hilfskraft und Diplomandin bei hhp Berlin; Aftersales Administration and Escalation bei Apple Operations Europe in Cork, Irland.
Klappentext
Brandschutz als eine wichtige Säule der Gebäudesicherheit gewinnt zunehmend an Bedeutung, u.a. seit dem Großbrand am Flughafen Düsseldorf 1996. Ein neues Berufsbild wurde geschaffen: "Fachbauleitung Brandschutz". Die Autorin stellt hier gesetzliche Grundlagen zur Fachbauleitung Brandschutz sowie deren bisher definierte Aufgaben in Abgrenzung zu anderen am Bau Beteiligten dar, beleuchtet diese kritisch und diskutiert deren Notwendigkeit und mögliche Einsatzbereiche. Darauf und auf ihre praktische Arbeitserfahrung bei hhp Berlin basierend entwickelte sie ein Handbuch für die Fachbauleitung Brandschutz. Es entstand ein Buch im Buch, welches sich schwerpunktartig mit dem baulichen Brandschutz und ausgewählten Sonderbauteilen, wie z.B. Schottungen befasst und als Arbeitsgrundlage für die Fachbauleitung Brandschutz dienen soll. Eigens hierfür entwickelte Prüfbögen für die vorab vorgestellten Sonderbauteile können Anwendung finden für deren Arbeit vor Ort, auf der Baustelle. Da die ganzheitliche Prüfung aller brandschutzrelevanten Elemente jedoch praktisch nicht umsetzbar ist, entwickelte sie einen ersten Vorschlag für ein Stichprobenverfahren für die Prüfung von Türen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639294989
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639294989
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-29498-9
- Titel Fachbauleitung Brandschutz
- Autor Janine Michael
- Untertitel Gesetzliche Anforderungen, Aufgabenportfolio, Handbuch für Theorie und Praxis
- Gewicht 328g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 208
- Genre Bau- & Umwelttechnik