Fachdidaktik im Aufbruch

CHF 100.70
Auf Lager
SKU
1JA36L3D41L
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Fachdidaktiken bilden ein neues Paradigma des universitären Lehr- und Forschungsbetriebs. Für die Ausbildung von Lehrer/innen nehmen sie eine integrierende Funktion zwischen fachlichen, pädagogischen und berufspraktischen Perspektiven ein. Ein Organisationsentwicklungsprojekt an der Universität Wien untersucht den aktuellen Organisationsgrad der Fachdidaktiken, beschreibt Problemfelder und entwirft ein Strategiekonzept für die Reorganisation der Lehramtsstudien. Kern des Vorschlags ist die Einrichtung von Fachdidaktischen Zentren. Aufbauend auf die Organisationsanalyse werden praxisnahe Ausbildungsmodelle für die Fachdidaktiken vorgestellt, z.B. für Bewegung und Sport, Biologie und Umweltkunde, Deutsch, Englisch, Ethik, Geographie und Wirtschaftskunde, Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, Mathematik, Physik sowie für die romanischen und slawischen Unterrichtsfächer.

Autorentext

Der Herausgeber: Alois Ecker, Universitätsprofessor am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien, Psychoanalytiker, Gruppendynamiker und Organisationsberater. Zahlreiche Publikationen zur Sozial- und Kulturgeschichte, zur Lehrerbildung, zur Hochschuldidaktik, zur Geschichtsdidaktik sowie zur Personal- und Organisationsentwicklung im Bildungsbereich. Leiter mehrerer Projekte zur europäischen Bildungskooperation. Zuletzt Aufbau der Lehrentwicklung an der Universität Wien, Entwicklung der Strategiekonzepte für die Implementierung der Neuen Medien, für die Reform der Lehramtsstudien sowie für die hochschuldidaktische Aus- und Weiterbildung an der Universität Wien.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Alois Ecker: Zwischen Ignoranz und Institutionalisierung. Zur Entwicklung der Fachdidaktiken an der Universität Wien Günther Hanisch/Tamara Katschnig: Identität der Fachdidaktik Günther Pass/Michael Kiehn/Ingeborg Lang/Clara Reininger-Cetin/Eva Aigner-Breuss: Fachdidaktik Biologie und Umweltkunde. Evaluierung von Organisationsstrukturen, Kooperationsformen mit Schulen und methodischen Innovationen Klaus Edel/Irene Ecker: Evaluation der Kooperationsstrukturen in der Fachdidaktik Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung Konrad Kleiner: Neue Wege in einer alten Landschaft - Wie beliebig darf die fachdidaktische Ausbildung im Unterrichtsfach Bewegung und Sport sein? Barbara Mehlmauer-Larcher/Christiane Dalton-Puffer: Inter- und intradisziplinäre Zusammenarbeit in der Fachdidaktik Englisch Robert Schelander/Johannes Ketzer/Karl Garnitschnig: Fachdidaktische Ausbildung für das Schulfach Ethik Doris Elster/Roland Albert/Regina Hitzenberger/Robert Kartusch/Helga Stadler: Praxisorientierte interdisziplinäre Umweltbildung in der Ausbildung von Biologie- und Physiklehrer/innen. Entwicklung und Evaluation einer Lehrveranstaltung Margit Eisl/Renate Faistauer/Gero Fischer/Elizabeta Jenko/Andrea Zorka Kinda-Berlakovich/Edith Lampl/Barbara Mehlmauer-Larcher/Monika Veegh: Fachdidaktik im Fremdsprachenunterricht Stefan Götz/Hans-Christian Reichel: Fachdidaktik und Fachwissenschaft Mathematik - zwei Seiten einer Medaille? Mathematik als Forschungsgebiet unter didaktischen Gesichtspunkten - ein essenzieller Bestandteil der Lehramtsausbildung Norbert Griesmayer: Fachdidaktik Deutsch am Institut für Germanistik Christian Vielhaber: Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftskunde Johannes Ketzer: Fachdidaktik Katholische Religion.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631390924
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Editor Alois Ecker
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631390924
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-39092-4
    • Veröffentlichung 29.04.2005
    • Titel Fachdidaktik im Aufbruch
    • Untertitel Zur Situation der Lehramtsstudien an der Universität Wien
    • Gewicht 396g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 302

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470