Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fachfremdheit zwischen Profession und Organisation
Details
Fachfremdheit in der Grundschule wird aufgrund des Fach- und des gleichzeitig existierenden Klassenlehrerinnen- und Klassenlehrerprinzips strukturell erzeugt. Judith Lagies setzt sich sowohl erziehungswissenschaftlich als auch fachdidaktisch mit den daraus entstehenden Herausforderungen von Grundschullehrkräften im Fach Mathematik auseinander. Eine differenzierte Typenbildung zeigt Formen einer möglichen Deprofessionalisierung des Berufs von Grundschullehrkräften sowie vollzogene Praktiken im Unterrichtsalltag auf.
Autorentext
Judith Lagies war wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Osnabrück. Schwerpunkte: Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern, Begabungsförderung, Rekonstruktive Sozialforschung.
Inhalt
Strukturtheoretischer Professionsansatz und Habitus.- Fach- und Klassenlehrkräfteprinzip.- Praxeologische Wissenssoziologie und Dokumentarische Methode.- Sinngenetische Typenbildung und soziogenetische Tendenzen.- Deprofessionalisierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658266318
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658266318
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-26631-8
- Veröffentlichung 31.05.2019
- Titel Fachfremdheit zwischen Profession und Organisation
- Autor Judith Lagies
- Untertitel Orientierungsrahmen Mathematik fachfremd unterrichtender Grundschullehrkräfte
- Gewicht 486g
- Herausgeber Springer Gabler
- Anzahl Seiten 359