Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fachinformation und Bildschirmtext
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Fachinformation und Bildschirmtext" verfügbar.
Inhalt
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Eröffnung -- Eröffnungsansprache -- Fachinformation und Bildschirmtext -- Neue Techniken in Information und Kommunikation- Gegenwärtiger Stand und Perspektiven -- Staatliche Planung und private Initiative Technischer Fortschritt im Dienste des sozialen Fortschritts -- Computertechnik - Arbeitszeitverkürzung - Alternativen für die menschliche Arbeit? -- Bildschirmtext - Möglichkeiten und Grenzen für die Fachinformation -- Kommunikationstechnologien und Organisationsstruktur -- Thesen zum Tagungsthema -- Poster-Park -- Vortragsveranstaltung des Vereins Deutscher Dokumentare (VDD) -- Berufsbildwandel im Umfeld von Information und Dokumentation -- Die Lage bei der Ausbildung der Dokumentare und Informationsspezialisten -- Umfrage zur beruflichen Situation der VDD-Mitglieder -- Öffentliche Versammlung der Online-Benutzergruppe der DGD (OLBG) -- Ein Terminal ist kein Flughafengebäude - Ein Thesenpapier -- Öffentliche Sitzung des Komitees Technische Kommunikation (KTK) -- Internationale Entwicklung bei Videotex-Systemen - Standards, Digitalisierung, Situation in USA und Europa -- Das Btx-Angebot der GID Erfahrungen und Perspektiven -- Erfahrungen mit dem Bildschirmtext - Rechnerverbund -- Darstellung von Fachinformation in Bildschirmtext bei Verwendung intelligenter Decoder -- Interessantes für den zukünftigen Btx-Benutzer von der Funkausstellung 1983 -- Gesprächskreis Rechtsfragen -- Zur Verantwortlichkeit der Fachinformationseinrichtungen als Bildschirmtext-Anbieter -- Öffentliche Sitzung der Arbeitsgruppe V "Bibliometrie und Scientometrie" der Sektion Informationswissenschaft der DGD (DGD-SIW AG V) -- Probleme bei der Planung von Information Retrieval Experimenten -- Probleme der Mittelwertbildung -- Ein Retrievaltest mit automatisch indexierten Dokumenten -- Weiterentwicklung der automatischen Indexierung im Projekt AIR -- Öffentliche Sitzung des Komitees Linguistische Datenverarbeitung (DGD-KLD) -- Perspektiven der maschinellen Übersetzung am Beispiel des Saarbrücker Übersetzungssystems SUSY -- SUSY-BSA: Ein experimentelles Übersetzungssystem in einer realen Anwendungsumgebung -- Erfahrungen mit titus IV bei der Erstellung von mehrsprachigen Datenbasen -- Vortragsreihe des Lehrinstituts für Dokumentation der DGD (LID) -- Technische, wirtschaftliche und soziale Aspekte moderner Bürokommunikation -- Software-Ergonomie an der Benutzerschnittstelle -- Entwurfsprinzipien für ein anwenderorientiertes in-house Dokumentationssystem. Das Dokumentenverwaltungssystem CICADE -- Microcomputer in den USA -- Gesprächskreis Regionale Gremien -- Gesprächskreis Normungsfragen in der DGD -- Gesprächskreis Datendokumentation -- Zukunft und Stellenwert von online verfügbaren "Handbüchern" -- Podiumsdiskussion -- Anschriften der Referenten -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783598202636
- Editor Hilde Strohl-Goebel, Deutsche Gesellschaft Für Dokumentation E. V.
- Sprache Deutsch
- zusammengestellt von Hilde Strohl-Goebel
- Auflage Reprint 2013
- Größe H236mm x B160mm x T32mm
- Jahr 1984
- EAN 9783598202636
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-598-20263-6
- Veröffentlichung 01.01.1984
- Titel Fachinformation und Bildschirmtext
- Gewicht 908g
- Herausgeber De Gruyter Saur
- Anzahl Seiten 511
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Politisches System