Fachkommentar BMÄ/E-GO
Details
Kommentare zu den Geb}hrenordnungen sind Auslegungen und
Interpretationen der oft unscharf gefa~ten Legenden zu den
einzelnen Nummern dieser Geb}hrenordnungen. Der Spielraum
solcher Interpretationen ist zwar dadurch begrenzt, da~
sie mit der erkennbaren Absicht des Verordnungsgebers }ber-
einstimmen m}ssen, dies schlie~t aber nicht aus, da~ sich
aus fachspezifischer Sicht und mit besonderem Detailwissen
sachlich begr}ndete Abweichungen gegen}ber den Auffassungen
anderer Kommentatoren ergeben. Dies trifft vor allem f}r
das Kapitel "Chirurgie/Orthop{die" zu, aber auch f}r ver-
schiedene Beratungs- und Gespr{chsleistungen. Da dieser
Kommentar nicht nur eine Abrechnungshilfe darstellt, sondern
auch bei unberechtigten Regressen und K}rzungen helfen soll,
haben sich die Autoren um eine objektivnachvollziehbare
Darstellung ihrer Argumente bem}ht, die gegebenenfalls auch
einer ]berpr}fung in Sozialgerichtsverfahren standh{lt.
Klappentext
Kommentare zu den Geb}hrenordnungen sind Auslegungen und Interpretationen der oft unscharf gefa~ten Legenden zu den einzelnen Nummern dieser Geb}hrenordnungen. Der Spielraum solcher Interpretationen ist zwar dadurch begrenzt, da~ sie mit der erkennbaren Absicht des Verordnungsgebers }ber- einstimmen m}ssen, dies schlie~t aber nicht aus, da~ sich aus fachspezifischer Sicht und mit besonderem Detailwissen sachlich begr}ndete Abweichungen gegen}ber den Auffassungen anderer Kommentatoren ergeben. Dies trifft vor allem f}r das Kapitel "Chirurgie/Orthop{die" zu, aber auch f}r ver- schiedene Beratungs- und Gespr{chsleistungen. Da dieser Kommentar nicht nur eine Abrechnungshilfe darstellt, sondern auch bei unberechtigten Regressen und K}rzungen helfen soll, haben sich die Autoren um eine objektivnachvollziehbare Darstellung ihrer Argumente bem}ht, die gegebenenfalls auch einer ]berpr}fung in Sozialgerichtsverfahren standh{lt.
Inhalt
A. Allgemeine Bestimmungen.- B. Grundleistungen Allgemeine Bestimmungen.- I. Beratungen und Visiten Nrn. 1 24.- II. Besuche (Nachlieferung).- III. Verweilen, Konsilium, Assistenz (Nachlieferung).- IV. Eingehende Untersuchungen Nrn. 60 62.- V. Verordnungen, schriftliche Mitteilungen, Gutachten Nrn. 70 79.- VI. Ambulante Operationen (Nachlieferung).- VII. Operationen ohne Leistungsdefinitionen Nrn. 95 98.- C. Sonderleistungen.- I. Anlegen von Verbänden Nrn. 200 247.- E. Physikalisch-medizinische Leistungen.- I. Inhalationen Nrn. 500 502.- II. Krankengymnastik, Übungsbehandlungen, Extensionen Nrn. 505 514.- III. Massagen, Druck- und Saugverfahren Nrn. 520 528.- IV. Hydrotherapie, Thermotherapie Nrn. 529 539.- V. Elektrotherapie Nrn. 548 555.- VI. Lichttherapie Nrn. 560 566.- N. Chirurgie, Orthopädie.- I. Wundversorgung Nrn. 20002030.- II. Chirurgie der Körperoberfläche Nrn. 21002180.- III. Extremitätenchirurgie Nrn. 22002282.- IV. Knochenchirurgie Nrn. 23002397.- V. Gelenkchirurgie Nrn. 24002498.- VI. Hals- und Abdominalchirurgie Nrn. 26002775.- VII. Thorax- und Gefäßchirurgie Nrn. 28002871.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642489655
- Editor Rudolf Blandfort, Kurt Fritz, Ewald März
- Sprache Deutsch
- Größe H244mm x B170mm x T8mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642489655
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-48965-5
- Veröffentlichung 01.08.2012
- Titel Fachkommentar BMÄ/E-GO
- Autor Rudolf Blandfort , Kurt Fritz , Ewald März , Hans-Egon Posth , Walther Weissauer
- Untertitel Chirurgie
- Gewicht 249g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 118
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1992