Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fachkräftemangel in der IT-Branche
Details
Kommunikations- und Informationstechnologie ist in einer wissensbasierten Gesellschaft zu einem wesentlichen Standortfaktor geworden und als Querschnittstechnologie für den Großteil der Innovationen in vielen Zweigen der österreichischen Wirtschaft essenziell. Der Bedarf an Fachkräften ist deswegen enorm, und das Angebot an IT-Fachkräften wird zum wesentlichen Faktor der Qualität des Standortes. Eine große Bedrohung für die zukünftige Entwicklung der Branche besteht im zunehmenden Mangel an qualifizierten Fachkräften. Vor allem die Softwarebranche als Teil der IT-Branche leidet unter dem Fachkräftemangel. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage, wie die Unternehmen der Softwarebranche den IT-Fachkräftemangel als eine Handlungsanforderung thematisieren und wie sie in Personalstrategie und Rekrutierungspraxis auf diese Anforderungen reagieren.
Autorentext
Ing. Mag.(FH), Studium Unternehmensführung - Entrepreneurship an der FHWien-Studiengänge der WKW. Tätig als IT-Experte im Bereich Softwareentwicklung und e-banking.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639230321
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639230321
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-23032-1
- Titel Fachkräftemangel in der IT-Branche
- Autor Gerald Bayer
- Untertitel Erfolgreiche Strategien für Unternehmen der Softwarebranche
- Gewicht 227g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 140
- Genre Betriebswirtschaft