Fachliteralität im Bilingualen Sachunterricht der Grundschule
Details
Die empirische Studie mit einem komparativem Untersuchungsdesign nimmt die Entwicklung des Konzept- und Begriffswissens von Viertklässlern des bilingualen Sachunterrichts in den Blick.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Einleitung - Zur Situation des bilingualen Unterrichts in der Grundschule - Bestandteile des bilingualen Lernens im schulischen Unterricht - Zwischenfazit Unterrichten in zwei Sprachen- Lernen im bilingualen Sachunterricht der Grundschule - Zwischenfazit Lernen in zwei Sprachen - Forschung zum bilingualen Lernen - Zwischenfazit Schlussfolgerungen aus dem Stand der Forschung - Forschungsdesign und Methodenwahl - Darstellung der Ergebnisse- Diskussion der Ergebnisse und Hypothesenbildung - Kritische Reflexion des forschungsmethodischen Vorgehens und Diskussion von Alternativen - Implikationen und weiterführende Fragestellungen Literaturverzeichnis - Anhang
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631898543
- Editor Lars Schmelter
- Sprache Deutsch
- Auflage 23001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T25mm
- Jahr 2023
- EAN 9783631898543
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-89854-3
- Veröffentlichung 28.07.2023
- Titel Fachliteralität im Bilingualen Sachunterricht der Grundschule
- Autor Lieselotta Botz
- Untertitel Eine Vergleichsstudie zur Bedeutung des Spracheinsatzes
- Gewicht 603g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 380
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Sprachliteratur