Fachsprachliche Aspekte des Bauingenieurwesens und der Architektur

CHF 88.75
Auf Lager
SKU
96UCGE3CMT7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Inwieweit beeinflusst Fachsprache das Textverständnis? Welchen Stellenwert nehmen textstrukturierende Elemente sowie nonverbale Informationsträger in einem technischen Fachtext ein? Diese einführenden Überlegungen veranlassen die Autorin Tanja Psonder anhand eines Textkorpus eine terminologische Untersuchung sowie eine metasprachliche und metadiskursive Analyse, deren Schwerpunkt auf der Herausarbeitung und Kennzeichnung von textstrukturierenden Mitteln liegt, mit dem Ziel das Textverständnis im Zuge des Leseprozesses zu optimieren, durchzuführen. Darüber hinaus betrachtet sie den Einsatz sowie das Komplementärverhältnis, das nonverbale Informationsträger in technischen Fachtexten unterschiedlichen Fachsprachlichkeitsgrades eingehen. Für die Korpusanalyse wird das Software Programm WordSmith Tools verwendet, das es ermöglicht die Ergebnisse der einzelnen Analysekriterien systematisch in deren kollokativem Umfeld darzustellen und somit dem Zielpublikum zugänglich zu machen. Ergänzt wird die Arbeit durch Übersetzungsbeispiele sowie durch ein umfassendes fachsprachliches Glossar mit Erklärungen zu den im Textkorpus enthaltenen Termini. Das Buch richtet sich an Lehrende, Studierende sowie Absolventen der Fachrichtungen Bauingenieurwesen und Architektur, deren berufliche Tätigkeit die Verwendung einer technischen Fachsprache erfordert.

Autorentext
Psonder, Tanja Tanja Psonder, Mag. Dr. phil.: Studium der Anglistik/Amerikanistik und Hispanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz sowie an der Oxford Brookes University. Lehrende und Fachbereichskoordinatorin an der FH Joanneum in Graz.

Klappentext
Inwieweit beeinflusst Fachsprache das Textverständnis? Welchen Ste­llen­wert nehmen textstrukturierende Elemente sowie nonverbale Infor­mationsträger in einem technischen Fachtext ein? Diese einführenden Überlegungen veranlassen die Autorin Tanja Psonder anhand eines Text­korpus eine terminologische Untersuchung sowie eine meta­sprach­liche und metadiskursive Analyse, deren Schwerpunkt auf der Herausarbeitung und Kennzeichnung von textstrukturierenden Mitteln liegt, mit dem Ziel das Textverständnis im Zuge des Leseprozesses zu op­timieren, durchzuführen. Darüber hinaus betrachtet sie den Einsatz sowie das Komplementärverhältnis, das nonverbale Informa­tions­trä­ger in technischen Fachtexten unterschiedlichen Fachsprachlich­keits­gra­des eingehen. Für die Korpusanalyse wird das Software Programm WordSmith Tools verwendet, das es ermöglicht die Ergebnisse der ein­zelnen Analysekriterien systematisch in deren kollokativem Umfeld dar­zustellen und somit dem Zielpublikum zugänglich zu machen. Er­gänzt wird die Arbeit durch Übersetzungsbeispiele sowie durch ein um­fassendes fachsprachliches Glossar mit Erklärungen zu den im Textkorpus enthaltenen Termini. Das Buch richtet sich an Lehrende, Studierende sowie Absolventen der Fachrichtungen Bauingenieur­we­sen und Architektur, deren berufliche Tätigkeit die Verwendung einer technischen Fachsprache erfordert.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639069983
    • Sprache Deutsch
    • Genre Englische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Größe H213mm x B149mm x T24mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639069983
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06998-3
    • Titel Fachsprachliche Aspekte des Bauingenieurwesens und der Architektur
    • Autor Tanja Psonder
    • Untertitel Korpusanalyse wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Artikel
    • Gewicht 370g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 252

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.