Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fachwerkträger für den industriellen Holzbau
Details
Im Rahmen dieser Forschungsarbeit wurde eine Lösung gesucht, die für einen Einsatz von Fachwerkträgern im industriellen Holzbau, besonders bei der Überbrückung großer Spannweiten, eine wirtschaftliche und effiziente Alternative zu herkömmlichen Fachwerkträgern darstellt. In experimentellen Untersuchungen wurden die Tragfähigkeiten von Versatz- und Schwalbenschwanzanschlüssen sowie das Tragverhalten von Verbindungen mit in Brettsperrholz eingedrehten Gewindestangen geprüft.
Klappentext
Im Rahmen dieser Forschungsarbeit wurde eine Lösung gesucht, die für einen Einsatz von Fachwerkträgern im industriellen Holzbau, besonders bei der Überbrückung großer Spannweiten, eine wirtschaftliche und effiziente Alternative zu herkömmlichen Fachwerkträgern darstellt. In experimentellen Untersuchungen wurden die Tragfähigkeiten von Versatz- und Schwalbenschwanzanschlüssen sowie das Tragverhalten von Verbindungen mit in Brettsperrholz eingedrehten Gewindestangen geprüft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866448544
- Schöpfer Markus Enders-Comberg
- Sprache Deutsch
- Ghostwriter Markus Enders-Comberg
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2014
- EAN 9783866448544
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86644-854-4
- Veröffentlichung 29.07.2014
- Titel Fachwerkträger für den industriellen Holzbau
- Autor Hans Joachim Blaß
- Gewicht 261g
- Herausgeber Karlsruher Institut für Technologie
- Anzahl Seiten 173
- Lesemotiv Verstehen