Facility Management Jahrbuch 2002 / 2003

CHF 85.65
Auf Lager
SKU
DE4LKEVK6LQ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Namhafte Autoren aus Forschung und Praxis berichten über datentechnische Grundlagen, rationelle Datenerfassung für CAFM und visuelle Informationssysteme. Schwerpunkt ist die Optimierung von Wartungs- und Instandhaltungsprozessen einschließlich Brand- und Umweltschutz. Die Autoren nennen Regelwerke der Immobilienbewirtschaftung und geben eine 43 CAFM-Systeme umfassende Marktübersicht. Der Leser erhält zahlreiche Anregungen, wie die Arbeitseffizienz und Kostentransparenz bei Sach- und Dienstleistungen rund um Gebäude, Anlagen und Einrichtungen verbessert werden können.

Klappentext

In 13 Beiträgen berichten namhafte Autoren aus Forschung und Praxis über so wichtige Aspekte des Facility Management (FM) wie datentechnische Grundlagen, rationelle Datenerfassung für CAIFM und visuelle Informationssysteme, besonders aber über die Optimierung von Wartungs- und Instandhaltungsprozessen einschließlich des damit verbundenen Brand- und Umweltschutzes. Darüber hinaus werden Regelwerke der Immobilienbewirtschaftung genannt, und es wird eine 43 CAFM-Systeme umfassende Marktübersicht gegeben. Hinweise auf ein Fernstudium, ein Who's who sowie einige Buchbesprechungen runden das Jahrbuch 2002/2003 ab. Damit greift das Jahrbuch die wesentlichen Entwicklungen des Jahres auf und weist auf Trends hin, welche die nähere Zukunft mit prägen werden. Der Leser erhält zahlreiche Anregungen, wie die Arbeitseffizienz und Kostentransparenz bei Sach- und Dienstleistungen rund um Gebäude, Anlagen und Einrichtungen verbessert werden können.


Inhalt
Datentechnische Grundlagen von Facility Management.- 1 Einführung.- 2 Facility Management.- 3 CAFM.- 4 Dimensionen des Facility Managements.- 5 Ergebnisorientierung im CAFM.- 6 Daten im Facility Management.- 7 Schnittstellen.- 8 Ergebnisorientierte Datenmodellierung für CAFM-Systeme.- 9 Schlussbemerkungen.- Literatur.- Visuelle Informationssysteme im Facility- und Objektmanagement.- 1 Einleitung.- 2 Prinzip und Struktur.- 3 Bausteine eines visuellen Informationssystems.- 4 Fallbeispiele mit einem Visuellen Informationssystem.- Quellennachweis, Beispiele.- Rationelle Methoden der Datenerfassung für CAIFM.- 1 Einleitung.- 2 FM-gerechte Neubauplanung.- 3 Kosten sparen durch FM Um welche Kosten geht es?.- 4 Kosten des Betriebs.- 5 CAD und Gebäudedatenbank der Bauverwaltung.- 6 Arbeitskreis CAIFM-Konzept Bayerischer Hochschulen.- 7 Umfassende Auswertung.- 8 Bisherige Erfahrungen.- 9 Grafische Dokumentation (Pläne).- 10 Alphanumerische Dokumentation (Raumbuch).- 11 Was kostet die Beschaffung der Daten?.- Literatur.- Dienstleistung Facility Management Anwendung und Nutzen in der Praxis.- 1 Einleitung.- 2 Auf dem Weg zum gläsernen Kunden.- 3 Aufgabenspektrum von Call-Centern.- 4 Leistungs- und Kostenziele.- 5 Zusammenfassung.- Literatur.- Regelwerke der Immobilienbewirtschaftung.- 1 Einführung.- 3 Betriebskosten.- 4 Netto-Bewirtschaftungskosten gemäß DIX.- 5 Nutzungskosten.- 6 Infrastrukturkosten.- 7 Lebenszykluskosten.- Literatur.- Kaufmännisches Facility Management mit System.- 1 Einleitung, Definitionen.- 2 Arbeitsprozesse des kaufmännischen Facility Managements.- 3 Controlling.- 4 Fazit.- Literatur.- Umweltschutz und zukunftsorientierte Instandhaltung.- 1 Einleitung.- 2 Historie zum Nachhaltigkeitsbegriff.- 3 Nachhaltigkeitsprinz.- 4 Grundprinzipien desUmweltschutzes in Deutschland.- 5 Auswirkungen auf die Instandhaltung.- 6 Dimensionen einer nachhaltigen Instandhaltung.- 7 Grundprinzipien zum Umweltschutz und nachhaltige Instandhaltung.- 8 Wesentliche Schwerpunktaufgaben.- 9 Resümee.- Literatur.- Integriertes Facility Management.- 1 Integriertes Facility Management Worthülse oder ernst zu nehmender Ansatz?.- 2 Integrationsperspektiven des Facility Managements Innovation durch Integration.- 3 Konzepte für intergriertes Facility Management in der Praxis Anspruch und Wirklichkeit.- 4 Konzeption eines integrierten Facility Managements vom Integrationsgedanken zum Gesamtkonzept.- 5 Instandhaltung und Wartung im Kontext integrierten Facility Managements ein Zielkonflikt?.- 6 Zusammenfassung.- Literatur.- Wartung und Instandhaltung in der Planungsphase.- 1 Einleitung.- 2 Elemente der Instandhaltung.- 3 Dimensionen der Instandhaltung.- 4 Derzeitiger Status der Instandhaltung.- 5 Voraussetzungen für die Bildung eines Ansatzes zur Integration der Instandhaltung in der Planungs- und Bauphase.- 6 Ansatz für eine strukturierte Auseinandersetzung mit der künftigen Instandhaltung in der Planungs- und Bauphase.- 7 Fazit.- Literatur.- Digitale Bestandsdokumentation zur Optimierung von Wartungs- und Instandhaltungsprozessen.- 1 Einleitung.- 2 Werkzeug für die digitale Dokumentation.- 3 Drei Kataloge, auf denen alle Daten basieren.- 4 Dokumente zu Komponenten und Anlagen.- 5 Räumlicher Bezug von Komponenten.- 6 Kennzeichnungssystematik.- 7 VW-FE-Vorgaben für das Erfassen von bestehenden und neuen Anlagen, die Dokumentationsrichtlinie.- 8 Am Datenmodell bauen viele gleichzeitig.- 9 Fazit und Ausblick.- Brandschutzmaßnahmen vor und während Instandhaltungs-, Wartungs- und Umbauarbeiten.- 1 Vorbemerkung.- 2Brand- und Gefahrenschutz.- 3 Geplante Instandhaltungs-, Wartungs- und Umbaumaßnahmen.- 4 Brandschutzmaßnahmen.- 5 Schlussbetrachtung.- Literatur.- Marktübersicht von CAFM-Systemen.- 1 Einleitung.- 2 Kennzahlen.- 3 Entwicklungstendenzen.- Literatur.- Marktübersicht CAFM-Systeme 2001.- Angewandte Forschung und Entwicklung im FM.- 1 Einleitung.- 2 FM und sein Umfeld.- 3 Defizite im FM.- 4 Forschungsgebiete.- 5 Aus- und Weiterbildung.- 6 Zusammenfassung.- Fernstudiengang FM.- Buchbesprechungen.- Who is Who im Facility Management.- Autoren.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642627279
    • Editor Ulrich Lutz
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2002
    • Genre Luft- & Raumfahrttechnik
    • Größe H235mm x B155mm x T19mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783642627279
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-62727-9
    • Veröffentlichung 12.04.2014
    • Titel Facility Management Jahrbuch 2002 / 2003
    • Gewicht 522g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 322
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.