Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Faculty Development
Details
Marion Lehner untersucht, wie Lehrpersonen in der Entwicklung lehrbezogener Einstellungen im Rahmen hochschuldidaktischer Zertifikatsprogramme mithilfe von Visualisierungen, gezielter Konfrontation und Reflexion unterstützt werden können. Die Autorin weist nach, dass die Teilnahme an solchen Programmen den Lehrenden eine subjektiv empfundene Legitimation und Sicherheit verleiht, studierendenzentrierte Lehrformen in ihre Lehrpraxis zu transferieren. Die Studie leistet somit einen umfassenden Beitrag zur Weiterentwicklung von Angeboten des Faculty Development zur Förderung akademischer Lehrkompetenz.
Autorentext
Marion Lehner forschte und arbeitete von 2012 bis 2015 am Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St. Gallen im Bereich der Hochschulentwicklung. Seit Anfang 2016 ist sie als Expertin für Faculty Development an der ETH Zürich im Bereich Lehrentwicklung und -technologie (LET) tätig.
Inhalt
Lehrbezogene Einstellungen als Teil der akademischen Lehrkompetenz.- Entwicklungsziele zur Adressierung und Förderung von Lehrkonzeptionen.- Gestaltungsbeispiel: Entwicklung von Lehrkonzeptionen bei Teilnehmenden.- Evaluationsmöglichkeiten für die Entwicklung akademischer Lehrkompetenz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Marion Lehner
- Titel Faculty Development
- Veröffentlichung 23.11.2016
- ISBN 978-3-658-16504-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658165048
- Jahr 2016
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Untertitel Entwicklung akademischer Lehrkompetenz
- Gewicht 521g
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 381
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783658165048