Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fahr Rad!
Details
»Wenn es allein ist, wartet es ab und wirkt wie ein schlafendes Tier. Aber wenn du aufsattelst, hat es plötzlich die Kraft und Lebenslust, die du ihm gibst.«
Das Fahrrad ist seit mehr als 200 Jahren der bescheidene Begleiter des Menschen, es dient den Kleinen und den Großen auf ihren alltäglichen Wegen, aber auch für ungewöhnliche Reisen. Das Wichtigste aber ist: Es kann uns ein Gefühl völliger Freiheit geben. Vielleicht, weil der Mensch auf einem Fahrrad nur einen Pedaltritt vom Abheben entfernt ist.
Woher kommen die Faszination und Leidenschaft fürs Fahrrad? Was macht es mit unserem Körper und unseren Gefühlen, mit unseren Wegen durch Landschaften oder Städte? Wie ist die Idee des Fahrrads entstanden, wie hat es die Welt verändert und wie kann es sie immer noch verändern?
Ein Buch für große und kleine Radenthusiasten.
»In klarer Sprache und mit gut verständlichem Fachvokabular wird das Fahrrad in seiner komplexen Dinglichkeit und seinem reichen Gebrauchswert begreifbar. Das Sachbuch lädt dazu ein, selbst den Fahrradsattel zu erforschen und auf ihm die Welt zu erkunden. So wird Fahrradfahren auch als demokratischer Akt begreifbar und das Fahrrad zum universellen Symbol für Freiheit.«
Aus der Jurybegründung des Deutschen Jugendliteraturpreises
Autorentext
Ondej Buddeus stammt aus Prag und hat Nordistik und Übersetzungswissenschaften studiert. Er schreibt Prosa, Kinderbücher, Sachbücher sowie Gedichte. Als begeisterter Radfahrer restauriert er nicht nur Fahrräder, sondern schreibt auch über die Kultur des Radfahrens. Sein mit David Böhm verfasstes Buch "Kopf im Kopf" wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Ondej Buddeus
- Titel Fahr Rad!
- Veröffentlichung 08.05.2024
- ISBN 978-3-7920-0386-2
- Format Fester Einband
- EAN 9783792003862
- Jahr 2024
- Größe H290mm x B190mm x T18mm
- Gewicht 608g
- Herausgeber Rauch, Karl Verlag
- Übersetzer Lena Dorn
- Illustrator Jindich Janíek
- Auflage 1. A.
- Features Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025, Kategorie: Sachbuch
- Altersempfehlung ab 5 Jahre
- Genre Sachbücher für Kinder & Jugendliche
- Anzahl Seiten 120
- GTIN 09783792003862