Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fahrlaessige Mittaeterschaft und Schuldprinzip
Details
Der Hauptteil der Arbeit analysiert konkret die Unbegründbarkeit fahrlässiger Mittäterschaft auf der Grundlage des höchstpersönlichen Schuldprinzips. Die richtige Lösung bei fahrlässigem Zusammenwirken besteht in einer Vorverlagerung des Fahrlässigkeitsschuldvorwurfs unter Annahme eines psychischen Beitrags zum Erfolgseintritt.
Die verschiedenen Konzepte fahrlässiger Mittäterschaft werden dargestellt und als nicht überzeugend befunden. Der Hauptteil der Arbeit analysiert nach der kursorischen Feststellung, dass das Analogieverbot der Figur nicht entgegensteht, konkret die Unbegründbarkeit fahrlässiger Mittäterschaft auf der Grundlage des höchstpersönlichen Schuldprinzips, das als verfassungsrechtlicher Grundsatz die Grundlage des gesamten Strafrechtssystems bildet. Die richtige Lösung bei fahrlässigem Zusammenwirken besteht in einer Vorverlagerung des Fahrlässigkeitsschuldvorwurfs unter Annahme eines psychischen Beitrags zum Erfolgseintritt. Dies entspricht sowohl dem Wesen der Fahrlässigkeitsdelikte als auch dem Schuldprinzip.
Autorentext
Myoungsu Ko studierte Rechtswissenschaften an der Korea-Universität in Seoul, Südkorea und war als Professor an der Republic of Korea Naval Academy"(Universität) tätig. Anschließend promovierte er an der Humboldt-Universität zu Berlin mit Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Inhalt
Frage der Legitimation auf der Grundlage des höchstpersönlichen Schuldprinzips vor der Konstruierbarkeit fahrlässiger Mittäterschaft - Lösung entsprechend dem Wesen der Fahrlässigkeitsdelikte - Handlungsunrecht durch psychischen Beitrag zum Erfolgseintritt basierend auf dem Einheitstäterbegriff
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631847534
- Auflage 21001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2021
- EAN 9783631847534
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-84753-4
- Veröffentlichung 30.03.2021
- Titel Fahrlaessige Mittaeterschaft und Schuldprinzip
- Autor Myoungsu Ko
- Gewicht 281g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 212
- Lesemotiv Verstehen