Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fahrradtourismus in der Lenzener Elbtalaue
Details
Seit Mitte der 80er Jahre erfreut sich das Fahrradfahren als Freizeittätigkeit immer größerer Beliebtheit. Darüber hinaus hat das Fahrrad auch eine große Bedeutung für den Tourismus. Obwohl der Radtourismus ein wichtiges Segment des Inlandstourismus mit stetigen Wachstumsraten ist, fehlen bislang weitgehend große zusammenhängende Radverkehrsnetze, eine gut befahrbare Wegbeschaffenheit und eine einheitliche, genügende Beschilderung der Radrouten. Das in diesem Buch untersuchte Gebiet, die Lenzener Elbtalaue, ist ein klassisches Beispiel einer dünn besiedelten und peripher gelegenen Region. Die Autorin untersucht die Fragen: Welche Anforderungen stellen Radtouristen an eine radfahrgerechte Infrastruktur? Welche Anforderungen diesbezüglich hat die Lenzener Elbtalaue aus Sicht der Nutzer bereits erfüllt? Wie sieht die Wegbeschaffenheit und Wegweisung der Radwege in der Untersuchungsregion aus? Welche Maßnahmen sind zur Verbesserung der radfahrgerechten Infrastruktur für den Radtourismus zu ergreifen? Das Buch soll Hintergründe und Anregungen vermitteln und richtet sich an Fachwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler, Touristiker und Interessierte.
Autorentext
Rabe, Dorina Dorina Rabe, Dipl.-Umweltwissenschaftlerin: Studium der Umweltwissenschaften an der Universität Lüneburg. Schwerpunkte: Umweltplanung/Naturschutz, Umweltkommunikation, Ökologie
Klappentext
Seit Mitte der 80er Jahre erfreut sich das Fahrradfahren als Freizeittätigkeit immer größerer Beliebtheit. Darüber hinaus hat das Fahrrad auch eine große Bedeutung für den Tourismus. Obwohl der Radtourismus ein wichtiges Segment des Inlandstourismus mit stetigen Wachstumsraten ist, fehlen bislang weitgehend große zusammenhängende Radverkehrsnetze, eine gut befahrbare Wegbeschaffenheit und eine einheitliche, genügende Beschilderung der Radrouten. Das in diesem Buch untersuchte Gebiet, die Lenzener Elbtalaue, ist ein klassisches Beispiel einer dünn besiedelten und peripher gelegenen Region. Die Autorin untersucht die Fragen: Welche Anforderungen stellen Radtouristen an eine radfahrgerechte Infrastruktur? Welche Anforderungen diesbezüglich hat die Lenzener Elbtalaue aus Sicht der Nutzer bereits erfüllt? Wie sieht die Wegbeschaffenheit und Wegweisung der Radwege in der Untersuchungsregion aus? Welche Maßnahmen sind zur Verbesserung der radfahrgerechten Infrastruktur für den Radtourismus zu ergreifen? Das Buch soll Hintergründe und Anregungen vermitteln und richtet sich an Fachwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler, Touristiker und Interessierte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639020342
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639020342
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02034-2
- Titel Fahrradtourismus in der Lenzener Elbtalaue
- Autor Dorina Rabe
- Untertitel Eine Analyse von Bedingungen und Potenzialen aus Nutzersicht und Infrastruktureller Perspektive
- Gewicht 308g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 196