Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Fair Play - Lehrwerk für den Ethikunterricht - Mittleres Schulwesen (Realschule u.a.) für Baden-Württemberg u.a.
Details
Das neu konzipierte Lehrwerk Fair Play deckt in einem Band die für den Ethikunterricht in den Klassen 7 (8) bis 10 relevanten elementaren Themenfelder und Standardbereiche ab.
Inhaltsübersicht
- Ethik - Was ist das eigentlich?
- Ich und die anderen
- Freundschaft, Familie, Partnerschaft
- Konflikte
- Vom Vorurteil zur Toleranz, aber wie?
- Konsum
- Ich und die Medien
- Glück und Sinn
- Altern, Sterben, Tod
- Gewissen und Verantwortung
- Werte und Normen
- Natur - Mensch - Leben
- Soziale Gerechtigkeit
- Judentum Glaube und religiöses Leben
- Christentum - Entstehung, persönlicher Glaube und gesellschaftliche Bedeutung
Islam - Glaube, religiöses Leben und gesellschaftliche Bedeutung
Autorentext
Dr. Volker Pfeifer ist Ethiklehrer und Lehrbeauftragter am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Freiburg bzw. am Philosophischen Seminar der Universität Freiburg i. Br.Klappentext
Inhaltsübersicht
- Ethik - Was ist das eigentlich?
- Ich und die anderen
- Freundschaft, Familie, Partnerschaft
- Konflikte
- Vom Vorurteil zur Toleranz, aber wie?
- Konsum
- Ich und die Medien
- Glück und Sinn
- Altern, Sterben, Tod
- Gewissen und Verantwortung
- Werte und Normen
- Natur - Mensch - Leben
- Soziale Gerechtigkeit
- Judentum - Glaube und religiöses Leben
- Christentum - Entstehung, persönlicher Glaube und gesellschaftliche Bedeutung
Islam - Glaube, religiöses Leben und gesellschaftliche Bedeutung
Inhalt
Aus dem Inhalt:
Ethik - Was ist das eigentlich?
Ich und die anderen
Freundschaft, Familie, Partnerschaft
Konflikte
Vom Vorurteil zur Toleranz, aber wie?
Konsum
Ich und die Medien
Glück und Sinn
Altern, Sterben, Tod
Gewissen und Verantwortung
Werte und Normen
Natur - Mensch - Leben
Soziale Gerechtigkeit
Judentum - Glaube und religiöses Leben
Christentum - Entstehung, persönlicher Glaube und gesellschaftliche Bedeutung
Islam - Glaube, religiöses Leben und gesellschaftliche Bedeutung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783140250535
- Sprache Deutsch
- Editor Volker Pfeifer
- Größe H238mm x B215mm x T17mm
- Jahr 2012
- EAN 9783140250535
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-14-025053-5
- Veröffentlichung 30.06.2012
- Titel Fair Play - Lehrwerk für den Ethikunterricht - Mittleres Schulwesen (Realschule u.a.) für Baden-Württemberg u.a.
- Autor Ulrike Hanraths , Volker Pfeifer , Helmut Wamsler , Andrea Welz
- Untertitel Schulbuch Klassen 7 (8) bis 10
- Gewicht 759g
- Herausgeber Schoeningh Verlag Im
- Anzahl Seiten 320
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen
- Auflage 1. A.