Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Faire Schule in Brasilien
Details
Soziale Gerechtigkeit im Bereich der Bildung ist in der heutigen Zeit zu einem komplexen Thema geworden. Sie ist eine relative Konstruktion in Zeit und Raum. In diesem Buch werden daher die Bedeutungen untersucht, die Oberschüler in São Gonçalo (Brasilien) der Frage "Was ist eine gerechte Schule?" beimessen. Es handelt sich um eine qualitative Studie, die sich auf Autoren stützt, die über die Theorie der sozialen Gerechtigkeit sprechen, wie Rawls (2003); Walzer (2003); Estêvão (2001; 2004); Fraser (2009); Young (1990) und Dubet (2004; 2008). Zur Sammlung der Informationen wurden strukturierte Interviews verwendet, die von siebzig Oberschülern einer staatlichen Schule in São Gonçalo beantwortet wurden. Die strukturierten Interviews wurden mit Hilfe der Kritischen Diskursanalyse analysiert und kategorisiert. Es handelt sich um eine kleine Stichprobe aus dem Universum der Schüler in São Gonçalo-Rio de Janeiro/Brasilien. Sie bietet dem Leser eine kritische Reflexion über das brasilianische Bildungswesen.
Autorentext
Master-Abschluss in Pädagogik, Kultur und Kommunikation, Staatliche Universität Rio de Janeiro - UERJ / FEBF - Brasilien, Spezialist für kognitive Verhaltenstherapie: Integration mit Neurowissenschaften, Universität Cândido Mendes - RJ /IVAM/CPAF (2009); Klinischer und Schulpsychologe und Pädagoge.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207257782
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207257782
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-25778-2
- Veröffentlichung 12.03.2024
- Titel Faire Schule in Brasilien
- Autor Júlia Fernanda Magalhães Gomes Cruz
- Untertitel Bedeutungen zugunsten der sozialen Gerechtigkeit
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 108
- Genre Soziologische Theorien