Fake Life
Details
In seinem Buch Fake-Life entlarvt Ralf Stofer die Konsumsucht in unserer Gesellschaft und zeigt, wie man intensiver leben kann und dafür weniger braucht als man bereits hat.
Ralf Stofer ist 1966 geboren. Er nennt sich selbst Familienmensch und Konsumverweigerer, ist seit über 25 Jahren verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Er lebt seit 30 Jahren ohne Fernseher und seit einigen Jahren mit seiner Frau in einem Mini-Haus, das fast so viel Energie produziert wie es verbraucht. In seinem Buch Fake-Life entlarvt Ralf Stofer die Konsumsucht in unserer Gesellschaft und zeigt, wie man intensiver leben kann und dafür weniger braucht als man bereits hat. Als bekennender Fan von You are Awesome!-Videos (YouTube) möchte er vor allem junge Erwachsene zu einem aktiven Lifestyle motivieren. Das größte Risiko ist nicht zu leben. Denn das ist oft der Preis für Sicherheit und materiellen Wohlstand. - Ralf Stofer Was es bedeutet, wieder aufzustehen, nachdem man zu Boden gegangen ist, kennt Ralf nicht nur vom Kampf- und Motorrad-Rennsport. Beruflich hatte Ralf fast 15 Jahre lang als IT-Consultant ein überdurchschnittliches regelmäßiges Einkommen, bis er sich entschied, selbstständig als Fotograf zu arbeiten. Nach ca. fünf Jahren hatten die Kosten für ein großes Haus, Autos etc. zu einer destruktiven Abhängigkeit von einem großen Konzern geführt. Ralf sprang eines Tages bei hoher Geschwindigkeit aus diesem fahrenden Zug, ungeachtet gravierender Konsequenzen. Der unvorbereitete Wegfall des Einkommens wurde schlussendlich zum Auslöser für einen 180° Sinneswandel. Weniger ist mehr!" führte zu unerwarteter Freiheit und Selbsterkenntnis. Dennoch sind Konsumverzicht oder gar Entbehrung nicht der Kern seines Buches. Wer intensiver Leben möchte, findet in diesem Buch eine Schatzkarte - zu sich selbst.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783748507994
- Editor Manuela Stofer
- Größe H210mm x B18mm x T149mm
- EAN 9783748507994
- Format Kartonierter Einband
- Titel Fake Life
- Autor Ralf Stofer
- Untertitel Jeder stirbt, aber nicht jeder lebt!
- Gewicht 369g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 284
- Genre Philosophie