Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Faktizität des Rechts in der forensischen Psychiatrie
Details
Seit jeher lässt der Umgang mit psychisch kranken Straftätern Furcht, Ohnmacht und Hilflosigkeit erkennen. Zwar ließ sich bei den Maßregelvollzugsanstalten Deutschlands im Verlaufe der Zeit eine Entwicklung vom reinen Verwahrvollzug hin zum vergleichsweise fortgeschrittenen Behandlungsvollzug erkennen. Dennoch sind die Unterbringungsbedingungen auch heute noch weitreichend desolat. Es gibt aber auch andere Wege mit psychisch kranken Straftätern umzugehen. Das Niedersächsische Landeskrankenhaus in Moringen soll als Beispiel dienen, wie Maßregelvollzug auch vollzogen werden kann. Erst 1980 wurde unter neuer Leitung des Krankenhauses ein Konzept eingeführt, das dem gesetzlichen Auftrag des Maßregelvollzuges gerecht wird, nämlich Sicherheit der Bevölkerung durch Therapie der Straftäter. Die Untersuchung soll ein möglichst umfangreiches Bild über die Rechtswirklichkeit des Maßregelvollzuges aus Sicht der Eingewiesenen schaffen, wozu das Niedersächsische Landeskrankenhaus Moringen herangezogen wurde. Etwa ein Drittel der Patienten des Landeskrankenhauses Moringen wurden dazu aufgerufen, den Vollzug in der Klinik mit Hilfe eines Fragebogens differenziert zu bewerten.
Autorentext
Die Autorin: Leonie Franz, geboren 1974, arbeitet als Rechtsanwältin in Frankfurt am Main. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main. Im Laufe des Studiums konnte sie über ein Seminar erste Kontakte zum Niedersächsischen Landeskrankenhaus Moringen schließen und erste Eindrücke gewinnen. Im Jahre 2000 absolvierte die Autorin erfolgreich das Erste juristische Staatsexamen, das Zweite juristische Staatsexamen erfolgte im Jahr 2002.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Das Niedersächsische Landeskrankenhaus Moringen und seine Rahmenbedingungen Versorgungsgebiet Personal Medizinische Infrastruktur Patienten Therapiekonzept Das Vorfeld der Patientenbefragung Konstruktion des Fragebogens Befragungsverfahren Ergebnisse der Patientenbefragung Zusammenfassung und kritische Bewertung der Ergebnisse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631540404
- Auflage 06001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631540404
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-54040-4
- Veröffentlichung 20.02.2006
- Titel Faktizität des Rechts in der forensischen Psychiatrie
- Autor Leoni Frenz
- Untertitel Eine Untersuchung im LKH Moringen
- Gewicht 281g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 208