Faktoren der Wohnstandortwahl hochqualifizierter Arbeitskräfte
Details
Regionen und Unternehmen stehen in einem wachsenden Wettbewerb um gut ausgebildete Arbeitskräfte. Besonders nachgefragt sind derzeit junge Hochschulabsolventen ingenieur- und naturwissenschaftlicher Fachrichtungen. Die Fähigkeit, solche Arbeitskräfte anzuziehen bzw. zu halten, gehört heute zu einem der wichtigsten Standortfaktoren für Kommunen und Betriebe gleichermaßen. Auch der Raum Dortmund ist zunehmend auf junge Akademiker angewiesen und muss sich daher fragen, was getan werden sollte, um mehr Hochschulabsolventen für diese Region zu interessieren. Um das herauszufinden, untersucht Witaliy Aizendorf auf der Basis einer Befragung von 144 Absolventen, welche Faktoren der Wohnstandortwahl beim Übergang zwischen Studium und Beruf eine wichtige Rolle spielen. Dabei beleuchtet er auch die Bedeutung der viel diskutierten "weichen" Faktoren. Darauf aufbauend formuliert er Handlungsempfehlungen, wie der Raum Dortmund mehr Hochqualifizierte anziehen bzw. halten kann. Das Buch richtet sich an alle, die sich mit Wirtschaftsförderung sowie Stadt- und Regionenmarketing, aber auch mit der Bedeutung von Humankapital und der "creative class" für die regionale Entwicklung befassen.
Autorentext
Witaliy Aizendorf, geb. 1982, Dipl.-Ing. Raumplanung: Studium der Raumplanung an der Technischen Universität Dortmund. Schwerpunkte: Wissensgesellschaft, Regionalökonomie sowie Demografie und Wohnen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639254273
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 220
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639254273
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-25427-3
- Titel Faktoren der Wohnstandortwahl hochqualifizierter Arbeitskräfte
- Autor Witaliy Aizendorf
- Untertitel Eine Untersuchung am Beispiel von Absolventen der TU Dortmund
- Gewicht 346g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.