Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Faktoren, die die Ergebnisse der In-vitro-Fertilisation beeinflussen
Details
Die aktuelle Erfolgsrate der IVF liegt bei 35-40%, und etwa ein Drittel aller Schwangerschaften wird in einem frühen Stadium abgebrochen. Die Gründe für negative Ergebnisse bleiben oft unbekannt. Die Stimulation der Super-Ovulation in einem IVF-Zyklus wird oft vor dem Hintergrund bestehender struktureller und funktioneller Veränderungen des weiblichen Fortpflanzungssystems und anderer chronischer Erkrankungen durchgeführt. Frauen mit einem Misserfolg des IVF-Programms zeigen Anzeichen einer endogenen Intoxikation und einer erhöhten Oxidation freier Radikale im Blutplasma, was zu einer erhöhten Durchlässigkeit der Blut-Follikel-Schranke führen und einen ungünstigen Hintergrund im Körper für eine Schwangerschaft schaffen kann. Die Stimulation der Superovulation im IVF-Zyklus führt zur Reifung einer großen Anzahl von Follikeln, die am Ende des Zyklus unterschiedlich groß sind, und im Gegensatz zum normalen Menstruationszyklus sind die präovulatorischen Follikel nicht die größten, sondern die durchschnittlichen. Aufgrund der erhöhten Durchlässigkeit der Blut-Follikel-Schranke können Follikel mit einem Volumen von 5 ml oder mehr (mehr als 20 mm Durchmesser) gebildet werden, in denen minderwertige Eizellen heranreifen.Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Autorentext
Yulia P. Potekhina, Profesora, Doctora en Ciencias Médicas, Profesora del Departamento de Fisiología Normal de la Academia Médica Estatal de Nizhny Novgorod.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203117967
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203117967
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-11796-7
- Veröffentlichung 15.12.2021
- Titel Faktoren, die die Ergebnisse der In-vitro-Fertilisation beeinflussen
- Autor Potekhina Y. P. , Hruleva N. V.
- Untertitel Eigenschaften von Blutplasma und Follikelflssigkeit
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 132
- Genre Ganzheitsmedizin