Falldenken im Verwaltungsrecht

CHF 36.55
Auf Lager
SKU
2F4PLRIC9RJ
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Das Studienbuch stellt die Grundlagen der Fallbearbeitung im Verwaltungsrecht dar. Im Mittelpunkt steht die Struktur der gutachterlichen Würdigung, die davon abhängt, welche Rechte und Ansprüche die Einzelnen im konkreten Fall gegen den Staat haben. Aufbauend auf einer systematischen Erläuterung dieser Rechte und Ansprüche entwickelt das Studienbuch verschiedene Falltypen. Es deckt damit alle wichtigen Konstellationen verwaltungsrechtlicher Aufgabenstellungen im ersten juristischen Staatsexamen ab. Der verwaltungsgerichtliche Rechtsschutz wird konsequent als Durchsetzung von Rechten und Ansprüchen behandelt und mit den Falltypen verknüpft.

Autorentext

Prof. Dr. Andreas Funke ist seit 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.


Inhalt
1. Teil Einleitung: Das Anliegen.- Zur Orientierung.- 2. Teil Grundlegung: Das Anspruchsmodell des Verwaltungsrechts: Rechte und Ansprüche als Gegenstand verwaltungsgerichtlicher Rechtsbehelfe.- Von der Norm zum subjektiven Recht, vom subjektiven Recht zum Anspruch.- Die Ansprüche des Verwaltungsrechts.- Die Ausgestaltung von Rechten durch Spielräume in den verwaltungsrechtlichen Normen.- Die prozessuale Relevanz der Ansprüche.- Nebenbestimmungen zu Verwaltungsakten.- Die Verbandsklagen.- 3. Teil Die verwaltungsrechtlichen Falltypen: Verwaltungsrechtliche Fälle konstruieren und lösen: Kartierung des Geländes.- Falltypus 1: gewöhnliches Leistungsbegehren, originärer Anspruch auf Vornahme eines Realakts.- Falltypus 2: gewöhnliches Leistungsbegehren, originärer Anspruch auf Erlass eines Verwaltungsaktes.- Falltypus 3: kassatorisches Leistungsbegehren, reaktionsrechtlicher Anspruch des Adressaten eines Verwaltungsakts auf dessen Aufhebung.- Falltypus 4: kassatorischesLeistungsbegehren, reaktionsrechtlicher Anspruch eines Dritten auf Aufhebung eines Verwaltungsakts.- Falltypus 5: gewöhnliches Leistungsbegehren, auf ein Reaktionsrecht gestützt.- Falltypus 6: gewöhnliches Leistungsbegehren, Reaktion auf Verletzung eines formellen subjektiven öffentlichen Rechts.- Das Normenkontrollbegehren.- 4. Teil Ausblick: Fazit: das Anspruchsmodell - wozu?.- Anregungen für die juristische Ausbildung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662606308
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage 2020
    • Größe H235mm x B155mm x T14mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783662606308
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-60630-8
    • Veröffentlichung 25.03.2020
    • Titel Falldenken im Verwaltungsrecht
    • Autor Andreas Funke
    • Untertitel Ein systematisches Studienbuch
    • Gewicht 376g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 225
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.