Fallkonstitution in Gesprächen Sozialer Arbeit

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
3HA6HRMUQNK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Cornelia Rüegger analysiert, wie Sozialarbeitende im Ausgangspunkt der Fallarbeit ein Wissen darüber entwickeln, was den Fall und seine Problematik ausmacht und welcher Hilfe es bedarf. Auf der Basis von Gesprächsanalysen wird deutlich, wie in der Interaktion mit der Klientel das Wissen zum Fall hervorgebracht, relationiert und in Kategorien der Profession und der Organisation überführt wird. Dabei sticht die Selektivität bezüglich der verarbeiteten Informationen ebenso hervor wie die Bedeutung organisational vorgegebener Relevanzen. Zudem zeigen sich Taktiken der Gesprächsführung, um trotz des störungsanfälligen Redens über das Problem den Aufbau der Arbeitsbeziehung zu begünstigen.

Autorentext

Cornelia Rüegger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Professionsforschung und Entwicklung, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten Schweiz. Sie forscht und lehrt zu den Themen Diagnostik bzw. Fallverstehen in der Sozialen Arbeit, Gestaltung von Arbeitsbeziehung, klinische Sozialarbeit, Kindes- und Erwachsenschutz.

Inhalt
Einleitung.- Der fall als fokus professionellen handelns in der interaction.- Fall 1: der fall gehrig-gonzales - eine fallkonstitution im kontext der schulsozialarbeit.- Fall 2: der fall perrez - eine fallkonstitution im kontext der sozialpädagogischen familienbegleitung.- Fall 3: der fall suma- eine fallkonstitution im kontext eines abklärungsdienstes im kindesschutzbereich.- Fallübergreifende Ergebnisse zu den Pro-zessen und Praktiken der Fallkonstitution.- Wie wird der fall zum fall? Ein fazit.- Diskussion

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658341923
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783658341923
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-34192-3
    • Veröffentlichung 30.06.2021
    • Titel Fallkonstitution in Gesprächen Sozialer Arbeit
    • Autor Cornelia Rüegger
    • Untertitel Prozesse und Praktiken der organisationalen und interaktiven Produktion des Falles
    • Gewicht 506g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 360
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470