Falllösung im Europarecht
Details
Sowohl Studierenden als auch Praktiker:innen dient dieses Buch als Wegweiser durch das Geflecht der entscheidenden Kernbestimmungen der Marktfreiheiten und der in diesem Zusammenhang bedeutenden Rechtsprechung des EuGH. Besonderer Wert wird dabei auf eine klare Struktur in der Falllösung gelegt.
Anschauliche Falllösungen sowie Beispiele und Fälle aus der Praxis
Die Dogmatik der europäischen Grundfreiheiten hat sich nach zahlreichen Vertragsänderungen und Entscheidungen des EuGH zu einem komplexen System entwickelt. Gerade deshalb ist es wichtig, bei der Lösung von unionsrechtlichen Fällen und der Beantwortung einzelner Rechtsfragen einer klaren Struktur zu folgen.
Dieses Buch soll sowohl Studierende als auch Praktiker:innen als Wegweiser durch das Geflecht der entscheidenden Kernbestimmungen der Marktfreiheiten und der in diesem Zusammenhang bedeutenden Rechtsprechung des EuGH begleiten. Im Kontext jeder Grundfreiheit wird der Subsumptionsvorgang einem logischen Aufbau folgend Schritt für Schritt erklärt. Dafür werden die Kernbestimmungen der Verträge und die einschlägige Rechtsprechung dargelegt und anschließend anhand zahlreicher Beispiele und Fälle veranschaulicht.
Besonderer Wert wird dabei auf eine klare Struktur in der Falllösung und die relevanten Anspruchsgrundlagen und Tatbestandsmerkmale gelegt.
Autorentext
Marija Bili arbeitet als Universitätsassistentin bei Univ.-Prof. Dr. Walter Obwexer am Institut für Europarecht und Völkerrecht der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (derzeit auf Forschungsaufenthalt am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen in München) und lehrt im Bereich des Europarechts sowie Internationalen Wirtschaftsrechts. Ihre Dissertation verfasst sie im Bereich des europäischen Beihilferechts sowie nationalen und internationalen Steuerrechts.
Klappentext
Anschauliche Falllösungen sowie Beispiele und Fälle aus der Praxis
Die Dogmatik der europäischen Grundfreiheiten hat sich nach zahlreichen Vertragsänderungen und Entscheidungen des EuGH zu einem komplexen System entwickelt. Gerade deshalb ist es wichtig, bei der Lösung von unionsrechtlichen Fällen und der Beantwortung einzelner Rechtsfragen einer klaren Struktur zu folgen.
Dieses Buch soll sowohl Studierende als auch Praktiker:innen als Wegweiser durch das Geflecht der entscheidenden Kernbestimmungen der Marktfreiheiten und der in diesem Zusammenhang bedeutenden Rechtsprechung des EuGH begleiten. Im Kontext jeder Grundfreiheit wird der Subsumptionsvorgang einem logischen Aufbau folgend Schritt für Schritt erklärt. Dafür werden die Kernbestimmungen der Verträge und die einschlägige Rechtsprechung dargelegt und anschließend anhand zahlreicher Beispiele und Fälle veranschaulicht.
Besonderer Wert wird dabei auf eine klare Struktur in der Falllösung und die relevanten Anspruchsgrundlagen und Tatbestandsmerkmale gelegt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783714303988
- Genre Internationales Recht
- Auflage 1. Auflage 2024
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 242
- Herausgeber Linde Verlag
- Größe H221mm x B153mm x T14mm
- Jahr 2024
- EAN 9783714303988
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7143-0398-8
- Veröffentlichung 23.10.2024
- Titel Falllösung im Europarecht
- Autor Marija Bili , Bernadette Zelger
- Untertitel Alle vier Grundfreiheiten Tatbestandsmerkmal für Tatbestandsmerkmal verständlich aufbereitet
- Gewicht 348g